1. Sportlich und personell ein erfolgreiches Ruderjahr

    Nach 60 Vorstandsjahren geht Urgestein Friedrich-Wilhelm Hoppe in den Vorstands-Ruhestand

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Es war ein erfolgreiches Sportjahr, dass die Vorsitzende des WSV Rinteln, Karin Esken, Revue passieren lassen konnte. Ehrenvorsitzender und Wanderruderwart Friedrich-Wilhelm Hoppe skizzierte die Erfolge im Breitensport. In 570 Fahrten wurden 28.400 km gerudert und dabei Gewässer zwischen der Donau und der Elbe, von Mecklenburg über Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Bayern, Nordrhein Westfalen, Saarland und Rheinland-Pfalz befahren. 15 Fahrtenabzeichen erreichten die Erwachsenen, dazu kamen noch mehr als 14 Fahrtenabzeichen der Jugendgruppe. Für die Vorsitzende standen besonders die stark gewachsenen Mitgliederzahlen und die gute Zusammenarbeit im Vorstand und mit der Schülerruderriege des Gymnasiums Ernestinum im Focus. Schatzmeisterin Linda Leibig erinnerte daran, dass Rücklagen für den in die Jahre gekommenen Vereinsbus gebildet werden müssen und bei den Wahlen gab es nur im sportlichen Bereich eine Änderung. Nach insgesamt 60 Jahren als Vorstandsmitglied trennte sich Friedrich-Wilhelm Hoppe, das Urgestein des WSV, von seinem Amt als Ruderwart, die Aufgaben wurden jetzt auf zwei Schultern verlagert. Helga Kruse übernimmt den Part als Trainerin und Ausbilderin, Annika Stock wird neben ihrer Tätigkeit als Sprecherin der Ruderjugend den Bereich Wanderrudern und Breitensport übernehmen. Dabei wird sie in diesem Jahr noch von Hoppe unterstützt. Aus dem Trainerteam berichtete Leon Leibig von Teilnahmen an vielen nationalen und internationalen Regatten. Meist in Kooperation mit den Schülerruderriegen wurden Erfolge in Berlin, Hannover, Hamburg und Lüttich eingefahren sowie bei dem Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia". Für dieses Jahr steht bereits ein umfangreiches Programm im Breitensport und im geselligen Bereich. Zwei Jugendfahrten, eine auf der Donau und eine auf der Oder und dem Finowkanal sind fest gebucht. Im Frühjahr geht es auf Lahn und Rhein und die Gemeinschaftsfahrt mit dem TuS Niedernwöhren führt von der Hase über die Ems bis an die Nordsee bei Greetsiel. Dann wurden die Pokale an die erfolgreichsten Ruderinnen und Ruderer verliehen. Bei den Damen waren Annika Stock, Renate Fischer und Jutta Thieleke vorn, bei den Herren siegte Manfred Esken, Adrian Klingemann und Fred Hoppe. Traditionell folgte am Tag nach der Jahreshauptversammlung das offizielle "Anrudern" ab Hameln. Mit sechs Großbooten starteten die WSV‘ler auf die 35 km lange Strecke und erreichten bei hohem Wasserstand und schönstem Ruderwetter die Stege am Doktor-See. Dort erhielten sie die Wanderruderabzeichen des Deutschen Ruderverbandes. Das nächste Event ist der Kennlerntag Rudern am Samstag, 16. April, von 10 bis 16 Uhr. Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab zehn Jahre können sich dazu anmelden beim Wassersportverein und Helga Kruse unter Telefon 05722-25540 oder per e-mail unter helga.kruse@gmx.net. Ab dem 20. Juni schließt sich dann jeweils mittwochs um 17.30 ein fünfteiliger Rudergrundkurs an. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an