LÜDERSFELD (bt). Die Planungen für das neue Feuerwehrgerätehaus in Lüdersfeld laufen an. In dem vom Lüdersfelder Gemeinderat einstimmig verabschiedeten Haushalt für das laufende Jahr sind 10.000 Euro für das Aufstellen des Bebauungsplanes vorgesehen. Nachdem feststeht, dass die Ortsfeuerwehrwehren Lüdersfeld und Vornhagen fusionieren, werden sie demnächst gemeinsam in ein neues Domizil einziehen. Die Samtgemeinde und die Gemeinde Lüdersfeld haben erste Überlegungen zum neuen Standort angestellt. Allerdings ist nach Aussage des Lüdersfelder Bürgermeisters Wilfried Schröder die Zufahrt noch nicht abschließend geklärt. Der frisch verabschiedete Lüdersfelder Etat weist im Ergebnishaushalt einen planerischen Fehlbetrag in Höhe von 154.300 Euro aus. Kalkulierten Aufwendungen von 1,09 Mio. stehen Erträge von 938.000 Euro gegenüber. Der Finanzhaushalt weist bei Einzahlungen in Höhe von 1,01. Mio. Euro 76.100 Euro höhere Ausgaben auf. Den Gesamtbetrag für vorgesehene Kreditaufnahmen hat der Rat mit 112.700 Euro festgesetzt. Die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer wurden nicht angetastet. Allerdings wies Schröder darauf hin, dass man sich im nächsten Jahr möglicherweise über eine Erhöhung Gedanken machen müsse. Der Etat sieht 141.200 Euro für Investitionen, für Unterhaltungsmaßnahmen und die Planung des Gerätehauses vor. Davon entfallen 100.000 Euro auf die Sanierung der Straße Am Sportplatz. 10.000 Euro sind für die Erneuerung der Brücke über den Ziegenbach und 5.000 Euro für das Schleifen des Fußbodens im Kultur- und Sportzentrum vorgesehen. Der Ausflug für die älteren Mitbürger findet am 6. Juli statt,verkündete der Bürgermeister. Das Ziel steht noch nicht fest.
-
Feuerwehrgerätehaus nimmt nun Gestalt an
10000 Euro Etat verabschiedet
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum