LINDHORST (bt). Der Ortsverband Lindhorst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zählt gegenwärtig nur noch 148 Mitglieder in seinen Reihen. Dies stellte die Vorsitzende des Ortsverbandes, Rita Lange, auf der Jahreshauptversammlung fest. Sie mahnte eine Mitgliederwerbung an. Diese sei dringend nötig, befand die Vorsitzende. Lange konnte unter den Versammlungsbesuchern Elke und Günter Los begrüßen. Elke Los, stellvertretende Vorsitzende des Kreisverbandes, berichtete ausführlich über die Situation in den vom DRK betreuten Flüchtlingseinrichtungen in Rinteln und Bückeburg. Günter Los sprach in seiner Eigenschaft als Ausbildungsbeauftragter Erste Hilfe und Kreisleiter des Jugendrotkreuzes über Ausbildungsmaßnahmen und Nachwuchswerbung. 270 Spender, darunter sieben Erstspender, ließen sich im letzten Jahr bei vier Blutspendeaktionen in Lindhorst den kostbaren Lebenssaft abzapfen. Zweimal wurde eine Kleidersammlung durchgeführt. Zusätzlich sammelten Lindhorster Helfer zusammen mit der DRK-Bereitschaft zwei Wochen lang Kleidung für Flüchtlinge. Der Erfolg war nach den Worten Langes überwältigend. Das Lager vor Ort war bis an den Rand gefüllt, sodass ein Teil in der mittlerweile leeren Beckedorfer Schule eingelagert werden musste. Nino Stobbe wurde zum neuen Leiter der Bereitschaft gewählt, Natalie Sedlacek zur stellvertretenden Leiterin. Friedrich Schweer, Gordian Schubert und Richard Kirchmann gehören dem DRK seit 50 Jahren an und wurden entsprechend geehrt. Wilhelm Amelung und Anna Funke sind seit vier Jahrzehnten dabei, Anna Bolte und Sabine Fischer seit einem Vierteljahrhundert. Auch sie zeichnete die Vorsitzende aus. Worte des Dankes für ihre Zugehörigkeit zum DRK gab es ebenfalls für Nino Stobbe und Wilfried Senne. Stobbe ist seit fünf Jahren Mitglied der DRK-Bereitschaft, Senne bereits seit vierzig Jahren. Foto: privat
-
Eine Mitgliederwerbung ist dringend angesagt
DRK-Ortsverband Lindhorst verzeichnet rückläufige Mitgliederzahlen / 270 Blutspender
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum