HASTE (gr). Zu einem echten Boxenstopp gehören Wartungen, kleinere Reparaturarbeiten und eine schnelle Wäsche… das erfuhren die 74 Kinder des integrativen Kindergartens in Haste. Bevor der beliebte Fuhrpark jetzt bei wärmeren Temperaturen wieder voll auf dem Außengelände zum Einsatz kommt, halfen die Kinder und pädagogischen Fachkräfte bei der Fahrzeugpflege und Instandhaltung. Gemeinsam wurden die Laufräder, Roller, Dreiräder und Autos mit Schwämmen und Bürsten geschrubbt und anschließend mit Hilfe des Gartenschlauches abgespritzt. "Wir wollen den Kindern Nachhaltigkeit vermitteln", erklärt die Einrichtungsleitung Ilka Borges. "Statt wegzuwerfen und neu anzuschaffen…wird repariert und gepflegt. Das ist gelebte Nachhaltigkeit. Wir sind den Kindern ein Vorbild. Wenn sie lange Freude an den Fahrzeugen haben möchten und wir Reparaturen vorbeugen wollen, sollten wir sie regelmäßig säubern, pflegen und gelegentlich warten. Die Kinder werden beteiligt und lernen die Spielmaterialen mehr zu schätzen. "Einige Reparaturen ließen sich jedoch nach jahrelanger Nutzung nicht vermeiden. Um sie direkt vor Ort auszuführen, kam Thomas Trapphagen aus Wunstorf zur Hilfe. Mit den passenden Werkzeugen und Ersatzteilen konnten sämtliche Schäden schnell behoben werden. Foto: privat
-
Boxenstopp in der KiTa eingelegt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum