WUNSTORF (tau). Im kommenden Jahr sollen die Bauarbeiten für ein neues Stationsgebäude der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie beginnen. Das neue Gebäude wird auf dem Gelände der KRH Psychiatrie Wunstorf an der Gustav-Kohne-Straße zwischen den bereits vorhandenen Stationsgebäuden der Kinder- und Jugendpsychiatrie entstehen. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung konnten sich Anwohner und Interessierte diese Woche ein Bild von den Plänen machen können.
"Unser Ziel ist es, den psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen eine gute therapeutische Behandlung anzubieten, dafür benötigen wir mehr Platz und baulich geeignete Stationen", so Anette Redslob, Chefärztin der Kinder- und Jugendpsychiatrie. "Bei stetig steigenden Behandlungsfällen reichen die vorhandenen Gebäude der Klinik aber nicht mehr aus. Eine Erweiterung des stationären Angebots in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, das auf die Bedürfnisse unserer Patientinnen und Patienten abgestimmt ist, macht den Neubau dringend erforderlich", so Redslob weiter. Der Neubau ist als zwei-geschossiges Gebäude, das teilweise mit einem Gartengeschoss zu einem angrenzenden Tal hin ausgestattet sein wird, geplant. Damit fließt die vorhandene Topografie in die Architektur mit ein, sagt Architekt Hans Peter Haid. Auf einer Gesamtfläche von rund 2.800 Quadratmetern werden zwei Stationen und ein ergotherapeutischer Bereich Platz finden. Es entstehen baulich moderne Stationen, die auf die Bedingungen einer stationären Behandlung innerhalb der Kinder- und Jugendpsychiatrie gut abgestimmt sein werden. In einer Arbeitsgruppe, bestehend aus Medizinern, Pflegedienstleitung, der technische Leitung der Klinik und einer Vertreterin der Projektabteilung für Krankenhausneubauten des Klinikums Region Hannover zusammen mit dem beauftragten Architektenbüro wird gemeinsam die bestmögliche bauliche Umsetzung geplant. Demnächst erfolgt die Abgabe eines Finanzierungsantrages beim Land, das bis zum Ende des Jahres über eine Förderung des Projekts entscheiden will. Im April 2017 soll dann der Bau beginnen. Die Betriebsaufnahme ist für Mitte 2018 vorgesehen. Foto: tau