WUNSTORF (tau). Mit einem kurzfristig organisierten Nouruzfest haben die Bewohner des Johanniter-Wohnheims am Luther Weg das vor allen im iranischen Raum verbreitete Neujahrs-und Frühlingsfest (Nouruz) gefeiert. Am 30. September 2009 hatte die UNESCO den Nouruz-Tag in die Liste des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit aufgenommen. Es wird traditionell immer am 20. oder 21. März eines Jahres gefeiert. Seit dem 10. Mai 2010 ist Nouruz auf Beschluss der 64. Generalversammlung der Vereinten Nationen als internationaler Nouruz-Tag anerkannt. Die Generalversammlung stellte in ihrer Erklärung fest, dass Nouruz ein Frühlingsfest ist, das von mehr als 300 Millionen Menschen seit mehr als 3000 Jahren auf der Balkanhalbinsel, in der Schwarzmeerregion, im Kaukasus, in Zentralasien und im Nahen Osten gefeiert wird.
Etwa 50 Bewohner nahmen an dem Fest teil. Die Johanniter hatten sich um die Räume und die Musik gekümmert. Die Bewohner hatten zusammen gebacken und gekocht. Um 12 Uhr startete dann das erste Nouruzfest im Wohnheim Luther Weg. Bei Tanz und Essen feierten die Bewohner dann gemeinsam mit den Johannitern. Für sie war diesesFest auch eine ganz neue Erfahrung, da es eher selten oder gar nicht in Deutschland zelebriert wird. Foto: privat