1. Jugendliche langfristig für den Sport begeistern

    Sparkasse Hannover fördert Nachwuchssegler des SVG mit 1.000 Euro / Segelsaison ist eröffnet

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    GROSSENHEIDORN (tau). Die Sparkasse Hannover unterstützt die Jugendarbeit des Segler-Vereins Großenheidorn (SVG) mit 1.000 Euro. Am vergangenen Wochenende hat Vertriebsdirektor der Sparkasse Hannover für Garbsen-Wunstorf, Michael Scholz, den symbolischen Scheck an die Jugendwartin des SVG, Christina Buch, übergeben. Das Geld stammt aus dem Sparkassen-Sportfonds Hannover und ist für das SVG-Projekt "Lasersegeln für alle" vorgesehen.

    Mit dem Projekt soll Jugendlichen der Umstieg auf die nächsthöhere Bootsklasse, auf den sogenannten Laser, erleichtert werden. Traditionell erfolgt die Heranführung von Kindern und Jugendlichen an das Segeln in der Bootsklasse der "Optimisten". "Wir haben zurzeit viele Jugendliche, die aus dem Optimisten ‚herausgewachsen‘ sind", berichtet SVG- Jugendwartin Christina Buch. "Damit sie dennoch weiterhin segeln und auch Einhandklassen ausprobieren können, haben wir uns eine Laserjolle angeschafft. Sie ist allerdings Baujahr 1982 und muss dringend nachgerüstet werden, da sie nicht mehr den heutigen Standards entspricht." Mit dem Geld aus dem Sparkassen-Sportfond kann diese Nachrüstung nun erfolgen. Der Laser erhält eine XD-Ausstattung, die eine leichtere Handhabung besonders für junge Umsteiger und Neueinsteiger gewährleistet. Sparkassen-Vertriebsdirektor Michael Scholz würdigte die Nachwuchsarbeit des SVG mit den Worten: "Der Verein macht hier ein sehr gutes und vor allem nachhaltiges Angebot, das die Sparkasse Hannover gern unterstützt", so Scholz. SVG-Jugendwartin Buch bedankte sich für die Unterstützung: "Der Sparkassen-Sportfonds ist ein tolles niederschwelliges Angebot für uns Vereine. Hier können wir uns mit unseren Ideen bewerben und finden ein offenes Ohr und begeisterte Unterstützer." An diesem Wochenende ist außerdem die Segelsaison eröffnet worden. Wegen der Osterferien fand das traditionelle "Standar setzen" diesmal später als sonst üblich statt. Dafür stimmte das Wetter. Bei strahlendem Sonnenschein hissten Sportwart Ralf Tietje und der Gewinner des Blauen Bandes, Jan Obermeier die dreieckige Flagge. Der zweite Vorsitzende des SVG, Bernd Aue, sprach ein paar Begrüßungsworte und dankte vor allem den befreundeten Vereinen. Sie unterstützen den SVG, der zurzeit ein neues Clubhaus baut. Die Grundsteinlegung ist für die nächsten Wochen geplant. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an