RINTELN (ste). Die traditionelle Frühjahrsübung der Ortsfeuerwehr Rinteln ist für die Wehr auch immer ein Zeichen dafür, dass jetzt Schluss mit der theoretischen Ausbildung ist und es wieder raus zu den praktischen Übungen geht.
Die diesjährige Frühjahrsübung hatte es in sich. Es ging auf den landwirtschaftlichen Betrieb von Steffen Eckel in der Dauestraße. Dort sollte, so die Übungsannahme, in einem großen Stall voller Kühe, Kälbchen sowie auch Bullen ein Feuer ausgebrochen sein. Eine Person wurde in dem Gebäude vermisst. Aufmerksam beobachtete Steffen Eckel die Feuerwehrleute, für die die Arbeit mit den Tieren "speziell" war. Es galt sich auf die Tiere einzustellen und vorausschauend deren Reaktion auf das Vorgehen im Stall abzuschätzen, denn auch für die Tiere waren Feuerwehrleute unter Atemschutz, die zur Menschenrettung in den Stall kamen, kein alltägliches Bild. Die Manöverkritik wurde direkt im Anschluss auf dem Bauernhof durchgeführt. Ortsbrandmeister Thomas Blaue zeigte sich zufrieden, denn schnell war die vermisste Person ausfindig gemacht und in Sicherheit gebracht, der angenommene Brand gelöscht und die Lage im Griff. Im Anschluss führte Steffen Eckel die Feuerwehr durch den Stall, in welchem vorab geübt wurde. Er erläuterte worauf zu achten ist im Ernstfall. Speziell zeigte er wo und wie die Kühe am schnellsten und vor allem sichersten evakuiert werden können. Foto: privat