BÜCKEBURG (wa). "NICHTS was im Leben wichtig ist": Am kommenden Freitag, dem 8. und am Samstag, dem 9. April bringt die Junge Schauspielgruppe JUST jeweils um 19 Uhr in der Remise von Schloss Bückeburg ihr neuestes Stück auf die Bühne. "NICHTS" basiert auf dem Roman von der in Kopenhagen geborenen Autorin Janne Teller. "Zufällig" bringt JUST das Stück an ihrem Geburtstag, am 8. April, auf die Bühne. In vielen Schulen gehört ihr kritischer Roman bereits zur Pflichtlektüre: Pierre Anton hat lange darüber nachgedacht und kommt zu dem Schluss: Es gibt nichts. Nichts, was wichtig ist. Weil es die Erde schon Millionen von Jahren gibt, aber die Zeit von jedem einzelnen von uns begrenzt ist. Früher oder später ist sie um und wir hören auf zu existieren. Und was bleibt dann noch? Was ist so wichtig, dass wir unsere kurze Zeit damit verschwenden? Doch alle anderen in seinem Freundeskreis sind davon überzeugt, dass es Bedeutung gibt und das wollen sie ihm beweisen. Aber wie kann man Bedeutung beweisen? Genau mit dieser Frage setzt sich die Junge Schauspiel-Truppe JUST auseinander und inszeniert ein Stück, das so manche Überraschung bereithält.
JUST versucht eine Realisation zu schaffen, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Teller sagte selbst über ihr Werk NICHTS: "Es ist schon erstaunlich, dass ein Buch heutzutage in Westeuropa derart bekämpft werden kann. Nicht wegen brutaler oder sexistischer oder verhetzender Inhalte, sondern nur wegen der Fragen, die es aufwirft. Es gab in verschiedenen Ländern Schwierigkeiten, nicht nur in Dänemark, sondern in Frankreich und Norwegen, wo es in manchen Schulen noch immer nicht gelesen werden darf. Die Hauptdebatte fand zwischen Lehrern, Bibliothekarinnen und Pädagogen statt, von denen viele meinten, das Buch mute jungen Lesern zu viel zu." JUST setzt sich aus aktuellen und ehemaligen Adolfinern zusammen. Mit dabei sind beispielsweise Robyn Maas und Tobias Kranz. Die Tickets gibt es für 7 Euro in der Tourist-Information. Foto: wa