1. NABU-Mitglieder bestätigen Vorstand einmütig im Amt

    Zahlreiche Aktionen für dieses Jahr in der Planung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST (bt). Dieter Wagner bleibt auch die nächsten beiden Jahre 1. Gremiumssprecher der Ortsgruppe Lindhorst im Naturschutzbund Deutschland (NABU). Anja Duhnsen macht als 2. Gremiumssprecherin weiter, Marianne Krzykowski als Kassenwartin und Werner Gundlach als Schriftführer. Dies hat die Mitgliederversammlung der Ortsgruppe einmütig beschlossen. Diese war im Dorfgemeinschaftshaus Hof Gümmer zusammengekommen.

    Ein Rückblick auf die Aktionen ließ die Schwerpunkte der NABU – Ortsgruppe im abgelaufenen Jahr deutlich werden. Dieter Wagner erinnerte unter anderem an das Schneiteln von Kopfweiden, blickte zurück auf den Bau von Schutzzäunen zur Zeit der Amphibienwanderung und an die Einweihung von Informationstafeln auf der von der Ortsgruppe seit 1996 gepachteten Streuobstwiese am Ziegenbach. Das Gelände soll demnächst erweitert werden. Aus geernteten Früchten stellte die Gruppe 425 Liter Apfelsaft her. Auch 2016 hat die Ortsgruppe mit ihren 340 Mitgliedern viel vor. Nistkästen für Schleiereulen sollen weiterhin angebracht werden. Es soll zudem der Versuch gestartet werden, Wildbienen auf dem Gelände am Ziegenbach anzusiedeln. "Schwalben willkommen" heißt ein Programm, das bei der Ansiedlung der Vögel helfen soll. Mit dem Ausbringen von Steinkauzröhren will man Nisthilfen für diese Tiere schaffen. Aber auch der gemeinsame Ausflug wird nicht zu kurz kommen. So ist ein Besuch des Steinbruchs Liekwegen geplant. Für die daheimgebliebenen Kinder wird es im Rahmen des Lindhorster Ferienspaßes erneut ein Angebot geben. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an