1. Der Opa lebt, der Schank ist tot

    Playburger mit großer Spielfreude / Standing Ovations für "Der Alte muss weg"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HELPSEN (pp). Voller Witz und Spielfreude haben die Playburger um Regisseurin Anke Sonntag vor zweimal vollem Haus in der Aula des Schulzentrums Helpsen mit ihrem neuen Stück "Der Alte muss weg" ein erfolgreiches Premierenwochenende hinter sich gebracht. "Powerfrau" Sonntag übernahm dabei nicht nur die Regie und eine eigene Rolle, sie brachte das Publikum beim "Warm-up" auch höchst persönlich in Stimmung und verteilte, ganz im Sinne interaktiven Theaters, kleine Aufgaben an ausgewählte Gäste.

    Der Hauptstrang des Stücks ist schnell durchschaut und nimmt das Publikum bereits nach wenigen Minuten mit. Werner Münz (Thorsten Schmidt) und seine Frau Brigitte (Steffi Hille-Geveke) wollen sich einen neuen Schrank kaufen, es gilt daher: "Der Alte muss weg". Und während sie (ungelogen: nach Lektüre des Schaumburger Wochenblattes) so darüber sprechen, ihn zusammenzuschlagen und um die Ecke zu bringen, lauscht Tochter Gaby (Maria Luisa Di Noto) und schließt messerscharf, dass die Eltern ihren geliebten und vermögenden Opa Gustav (Guido Hartmann) ermorden wollen, um sich das Erbe zu sichern. Gustav und sein bester Freund Hans (Meinhard Grigat) haben derweil ganz andere Sorgen als den Tod. Sie suchen per Annonce eine neue Frau für Gustav. Und so nehmen die Verwicklungen ihren Lauf... aber keine Sorge: zum glücklichen Ende lebt der Opa und nur der Schrank ist "tot". Der Dreiakter von Margot Weller erwies sich als Volltreffer für das hervorragend vorbereitete Ensemble. Wie bei den Playburgern üblich gab es Irrtümer, Verwechslungen und flotte Sprüche. Das Duo Hartmann-Grigat brillierte mit urkomischer Mimik und einem Feuerwerk an Gags, bei dem selbst altbekannte Kalauer Lachsalven provozierten und auch die anderen Akteure präsentierten sich in bester Spiellaune. Dafür bedankte sich das Publikum am Ende mit Standing Ovations. Weitere Vorstellungen gibt es am kommenden Samstag, 9. April, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 10. April um 11 Uhr in Helpsen sowie am Samstag, 16. April, um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Müsingen. Karten dafür gibt es bei Anke Sonntag unter der Rufnummer 05721-5773 (ab 18 Uhr) oder per Mail an viersonntags@freenet.de.Foto: pp

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an