1. Wechsel an der Spitze der Schützengesellschaft

    Neue Führungsmannschaft tritt Nachfolge von Helmut Bock und Co. an

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Horn-Bad Meinberg (cp). Ein neuer Vorstand leitet die Geschicke der Schützengesellschaft (SG) Bad Meinberg: Nach jahrelangen ehrenamtlichem Engagement ist die bisherige Führungsriege nahezu geschlossen zurückgetreten. Zum neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung Thomas Wächter, sein Stellvertreter ist Friedrich-Wilhelm Prasse, der in Personalunion Bataillonskommandeur bleibt.

    Bevor es am Abend der Jahreshauptversammlung jedoch zu den Wahlen kam, hielt der bisherige Vorsitzende Helmut Bock noch einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr mit dem Schützenfest, "das uns allen noch in guter Erinnerung ist". Highlights waren der Auftritt der Teutoburger Jäger, der berittene Fanfarenzug und das Schützefrühstück. Auch das Oktoberfest habe keine Wünsche offen gelassen: "Dem Event-Team ist es wieder gelungen, ein grandioses Fest zu organisieren." Oberst Erwin Karsunke dankte allen Helfern, die im Vereinsleben und bei Veranstaltungen als Helfer zur Stelle waren. Lob fürs Schützen- und Oktoberfest gab es auch von Bürgermeister Stefan Rother, den die Schützengesellschaft als neues Mitglied begrüßen durfte. Dennoch fiel die Mitgliederzahl der SG im vergangenen Jahr erstmals knapp unter die 500er-Marke. Peter Egelkraut nahm ein letztes Mal die Ehrung der langjährigen Mitglieder vor und erklärte: "Das ist immer ein besonderer Punkt auf der Tagesordnung." Ein besonderes Jubiläum feierten Friedel Kottmann und August Kaup, die der SG seit 60 Jahren angehören. Weitere 18 Mitglieder erhielten eine Urkunde für ihre 25- beziehungsweise 40-jährige Vereinszugehörigkeit. Sorgen bereitet aber weiter der Nachwuchsbereich, nur noch wenige Jugendliche kommen regelmäßig zum Schießtraining. Doch darum muss sich in Zukunft Thomas Wächter kümmern. Unterstützt wird er dabei von Friedrich Wilhelm Prasse (2. Vorsitzender, Bataillonskommandeur), Dirk Malitz (Schatzmeister), Heinz-Jürgen Tötemeyer (2. Schatzmeister), Christine Budde (Schriftführerein), Hans-Jürgen Jansen (2. Schriftführer, macht noch eine Amtszeit weiter) und Manfred Köhler (Pressewart). Oberst Erwin Karsunke wurde im Amt bestätigt. Auch Bataillonsschießwart Klaus Budde, sein Stellvertreter Fritz Watermann sowie Vereinssportleitung Karin Ewald machen weiter. "Heute findet ein großer Wechsel statt. Ihr Vier scheidet aus, und wir standen vor einem Problem", richtete der neugewählte Vorsitzende das Wort zunächst an seinen Vorgänger Helmut Bock sowie Peter Egelkraut (2. Vorsitzender, Event-Team), Michael Schulte (Schatzmeister) und Peter Radszuweit (Pressewart), die ihre Ämter ebenfalls niederlegten. Glücklicherweise sei es gelungen, Leute zu finden, die bereit waren, diese Ehrenämter zu übernehmen. "Ihr habt hier nicht nur einen Job gemacht, sondern seid mit ganzem Herzen für den Verein eingetreten", lobte er und versicherte: "Es liegt uns allen am Herzen, dass dieser Verein weiter besteht." Auch Helmut Bock, der den Verein 14 Jahre als 1. Vorsitzender geführt hatte, nutzte die Gelegenheit, noch einmal seinen Mitstreitern für die gute Zusammenarbeit zu danken. Durch den neuen Vertrag mit der Familie Hagemeier sei die Zukunft des Schützenhauses gesichert, der Kassenstand sei gut und das Oktoberfest habe sich etabliert und geholfen, die Schützenfeste zu finanzieren. "Deshalb halte ich den Zeitpunkt für geeignet, an einen Nachfolger zu übergeben", so Bock, dessen Dank auch allen Mitglieder und insbesondere den Vorstandfrauen galt. "Mit Freude und einem Quentchen Glück ist es uns gelungen, die SG zu führen. Das wünsche ich auch meinem Nachfolger."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an