Das Modell "Ehrenamt unterstützt Hauptamt – Hauptamt betreut Ehrenamt" hat sich bewährt. Gerne möchte die Stadt weitere ehrenamtlich engagierte Bürger einsetzen, die Flüchtlinge und ihre Familien zum Beispiel bei Behördengängen oder Arztbesuchen begleiten und das Ankommen in einer neuen Heimat erleichtern. "Wir suchen Menschen, die Zeit und Lust haben, sich um Zuwanderer zu kümmern und ihnen helfen möchten, sich hier bei uns einzuleben. Im Idealfall haben sie selber eine Einwanderungsgeschichte und sprechen gut Deutsch und eine weitere Sprache", so Dorothea Diestelmeier. Sie ist Ansprechpartnerin für einen zweiten Kurs "Qualifizierung zu Integrationslotsen/-lotsinnen", den die Stadt Wunstorf in Kooperation mit der Volkshochschule Hannover Land anbietet und der im Mai 2016 beginnen soll. Kosten, die über die Landesförderung hinaus gehen, übernimmt der Integrationsbeirat der Stadt Wunstorf. Unter fachkundiger Leitung vermittelt der Kurs Faktenwissen zum Thema Zuwanderung und Integration sowie zu rechtlichen Rahmenbedingungen, setzt sich mit den Anforderungen ehrenamtlichen Engagements auseinander und beinhaltet eine Schulung von sozialen und kommunikativen Kompetenzen für interkulturelles Handeln. Die Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme wird mit einem Zertifikat bescheinigt. Näheres erfahren Interessierte an einem Informationsabend am Mittwoch, 13. April, 19 Uhr in der Abtei in Wunstorf, Wasserzucht 1. Ansprechpartnerin der Stadt Wunstorf ist Dorothea Diestelmeier unter 05031/101267. Foto: gi
-
Informationsabend am 13. April
Stadt sucht weitere Integrationslotsen / Neuankömmlingen wird beim Start in eine fremde Gesellschaft geholfen
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum