RODENBERG (al). Ein neuer Film über den Bergzug vor den hiesigen Haustüren hat bei etlichen Zuschauern Eindruck hinterlassen: "Schaumburg und der Deister" titelte der Rodenberger Horst Lampe seine einstündige sommerliche Rundreise, die neben etlichen Ausflugszielen unter anderem auch einige Rodenberger Traditionen sowie das Steinhuder Meer in Szene setzte. Zur Premiere hörten die gut 80 Besucher zudem eine Menge Wissenswertes über Schaumburg.
Der Geschäftsführer der Schaumburger Landschaft, Sigmund Graf Adelmann, knüpfte dabei eine Verbindung zu dem jetzt präsentierten Film. Dass nämlich vor jetzt sechs Jahren "Fürst Ernst" anlässlich "900 Jahre Schaumburg" noch einmal auferstanden war und unter anderem Rodenberg besuchte, gilt als eines der größten Ereignisse in der Geschichte der "Landschaft". Folgerichtig war der Fürstenbesuch für Lampe ebenso einige Szenen wert wie die Freisprechung junger Druckereigehilfen des Verlagshauses Oppermann beim so genannten Gautschen oder auch der Verlauf des Rodenberger Schützenfestes. Mit ganz besonderem Schmunzeln aber verfolgte das Publikum den Nachbau einer Kanone, die inzwischen längst auf der Bastei ihren Platz gefunden hat: Die Kamera war Zeuge, als Helmut Stille und Helmut Weikert sich vom Funktionieren der schweren Waffe überzeugten. Der Film "Schaumburg und der Deister" ist direkt bei der Familie Lampe oder aber in der Rodenberger "Deisterbuchhandlung" erhältlich. Hier sind auch die weiteren Streifen über lokale Ereignisse oder Themen zu finden. Foto: al