1. Das Spitzenfeld der Bezirksliga rückt nach Ostern enger zusammen

    Pyrmont sitzt Stadthägern und Evesen im Titelrennen im Nacken

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Nach den Osterfeiertagen steht in der Bezirksliga nun erneut ein Doppelspieltag mit Partien am Wochenende und am folgenden Dienstag an. Verstärkt müssen die beiden die Tabelle anführenden Mannschaften aus Schaumburg, der VfR Evesen und der FC Stadthagen nun den Blick in den Rückspiegel richten. Die SpVgg. Bad Pyrmont hat sich herangepirscht und damit wieder die Chance, ins Titelrennen einzugreifen.

    VfR Evesen Die Partien der Eveser über Ostern fielen aus, nun geht es ans Eingemacht für den VfR. Die Mannschaft von Trainer Duran Gök bekommt es am Sonntag (15 Uhr) daheim mit dem Tabellensiebten aus Stadtoldendorf und am Dienstag (19.30 Uhr) auswärts mit der viertplatzierten SSG Halvestorf-Herkendorf zu tun. Durchaus anspruchsvolle Aufgaben, während der FC Stadthagen bis auf einen Punkt und Bad Pyrmont auf drei Punkte herangerückt ist. Die Halvestorfer trotzten zuletzt Stadthagen einen Punkt ab. Die Stadtoldendorfer zeigten allerdings Schwächen und verloren mit 1:4 gegen Aerzen. FC Stadthagen Die Stadthäger bekommen es am Sonntag um 15 Uhr auf eigenem Platz mit HSC BW Tündern zu tun, Dienstag folgt das Auswärtsspiel beim Schaumburg-Rivalen SV Obernkirchen (19.30 Uhr). Über die Ostertage holten die Stadthäger vier Punkte. Gegen den mit viel Herz und Geschick verteidigenden SV Lachem-Haverbeck war der FC deutlich überlegen. Das entscheidende Tor zum 1:0 Auswärtssieg tüteten die Stadthäger jedoch erst in der Schlussphase ein. Gegen Halvestorf kam die Elf zu einem 0:0-Unentschieden. Bei einer Vielzahl von Chancen schluderten die Stadthäger im Abschluss und verpassten so den Sprung an die Tabellenspitze. Der Bezirksliga-Fünfte aus Tündern ist daheim eine Macht, aber auswärts mit Schwächen. Kurioserweise punkten die Stadthäger dagegen auswärts weit fleißiger als im Jahnstadion. Obernkirchen Für die Obernkirchener stehen zwei Schaumburg-Duelle auf dem Spielplan. Zunächst treten sie am heutigen Sonnabend um 16 Uhr bei der Bückeburger Reserve an. Dienstag um 19.30 Uhr geht es daheim gegen den FC Stadthagen. Gegen den FC fühlt sich Obernkirchen in der Rolle des Außenseiters wohl. Die Bückeburger gilt es auf Abstand zu halten, um Distanz zur Abstiegszone zu wahren. Über Ostern unterlagen die Obernkirchener zunächst mit 3:4 beim MTSV Aerzen. Dafür setzten sie sich anschließend mit 3:2 gegen Hagen durch. SC Rinteln Zunächst spielen die Rintelner am Sonntag um 15 Uhr daheim gegen Germania Hagen, Dienstag um 19.30 Uhr gegen WTW Wallensen im gegnerischen Stadion. So steht der SC vor zwei Partien gegen abstiegsbedrohte Teams, welche die Chance bieten, sich vom unteren Drittel abzusetzen. Am Mittwoch vor Ostern hatten die Rintelner dem Tabellendritten aus Bad Pyrmont mit einem starken Auftritt große Probleme bereitet. Etwas unglücklich unterlagen sie mit 2:3. Ostersonnabend fehlte dann die Frische gegen die Bückeburg Reserve. Immerhin sprang ein 0:0-Unentschieden heraus. TSV Hagenburg Die Hagenburger haben zwei Partien gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel vor der Brust und so die Chance, sich von der Abstiegszone abzusetzen. Sonntag um 15 Uhr geht es auswärts gegen das Schlusslicht aus Holzminden. Dienstag folgt auf eigenem Feld das Duell mit der Bückeburger Reserve (19.30 Uhr). Gegen Boffzen waren die Hagenburger zuletzt in einer vergleichbaren Partie zur Stelle und setzten sich mit 7:0 durch. Zuvor spielten die Hagenburger gegen Halvestorf sehr ordentlich auf, nutzten ihre Chancen jedoch nicht. So setzte sich der Favorit knapp mit 1:0 durch. VfL Bückeburg II Am heutigen Sonnabend (16 Uhr) stehen die Bückeburger daheim dem SV Obernkirchen gegenüber. Dienstag um 19.30 Uhr geht es dann auswärts gegen den TSV Hagenburg. Über Ostern holten die Bückeburger zunächst ein 0:0-Unentschieden gegen Rinteln. Sie gestalteten die Begegnung überlegen, müssen sich so etwa ärgern keinen "Dreier" geholt zu haben. Einen Tiefschlag bedeutete jedoch die anschließende 2:3-Niederlage gegen die Kellerkinder aus Wallensen. Es gilt die Einstellung aus der Partie gegen Rinteln wiederzufinden, um wichtige Punkte im Abstiegskampf einzufahren.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an