1. Häkelarbeiten verschwinden auf dem Steinhuder Kunstpfad

    Museumsleiterin weist darauf hin, dass Werke nicht zur Mitnahme gedacht sind

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (tau). Für die Ausstellung "Miniaturwelten: fotografiert & gehäkelt" haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule Steinhude zusammen mit ihren Lehrerinnen Janine de Leve und Cornelia Möllmann in den vergangenen Wochen rund 20 Häkelarbeiten fertiggestellt und diese als Wegweiser zum Museum an Bänken und Bäumen der Promenade befestigt. Leider wird der Kunstpfad als solcher nicht wahrgenommen, denn immer mehr Häkelarbeiten werden beschmutzt oder einfach mitgenommen, teilt Museumsleiterin Verena Walter-Bockhorn mit. Sie weist darauf hin, dass die Werke nicht zur Mitnahme gedacht sind und hängen bleiben sollen. Sie weisen auf die Ausstellung hin, die noch bis zum 24. Juni in den Steinhuder Museen im Neuen Winkel 8 zu sehen sein wird. Künstlerin und Textildesignerin Silke Bosbach sowie der Fotograf Michael Lange stellen dort ihre Werke aus.

    Die Künstlerin lud die Steinhuder Grundschüler ein, sich mit einer eigenen Aktion an der Ausstellung zu beteiligen. Rund 25 Kinder des vierten Jahrgangs machten mit und häkelten auf kleine von der Künstlerin zur Verfügung gestellte Pullover maritime Motive. Zum internationalen Museumstag am 22. Mai sollen die drei besten Häkelwerke prämiert werden. Die Steinhuder stimmen dann ab, welche Motive besonders gut zu Steinhude passen. An diesem Tag darf im Museum übrigens auch gehäkelt werden. Foto: tau

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an