LANDKREIS (em). Dinosaurierfährtenfunde im Schaumburger Land und in der Mittelweserregion begeistern die Fachwelt. Aus diesem Grund möchten das Schaumburger Land Tourismusmarketing und die Mittelweser-Touristik GmbH auf die Broschüre mit dem Titel "Dinosaurierspuren in Niedersachsen" hinweisen. Das Gemeinschaftsprojekt wurde von beiden touristischen Organisationen herausgegeben. Die Texte hat Dr. Annette Richter (Leiterin des Dinosaurier-Forschungsprojektes am Landesmuseum Hannover) erstellt. Und wer sich vor Ort informieren möchte, besucht einfach die zu Naturdenkmalen erklärten Fährten. In den Obernkirchener Sandsteinbrüchen informieren neun Stationen auf einem 4,6 Kilometer langen Naturerlebnispfad über spannende Themen aus Wald, Natur und Steinbruch sowie über die hier vor 140 Millionen Jahren lebenden Dinos. Mehr als 300 "Trittsiegel" sind beispielsweise im Dino-Park Münchehagen zu bewundern. Ein drei Kilometer langer Rundweg führt den Besucher durch verschiedene Erdzeitalter und zeigt die Entwicklungsgeschichte. Führungen sind an beiden Standorten ebenfalls möglich.
Die kostenfreie Broschüre über die Dinosaurierspuren in Niedersachsen ist unter anderem erhältlich bei der Schaumburger Land Tourismusmarketing, Schloßplatz 5, 31675 Bückeburg, 05722/890550, info@schaumburgerland-tourismus.de, www.schaumburgerland-tourismus.de. Foto: privat