1. Als das Feuer rollen lernte …

    Feuerräder in Feldrom erfreuen sich großer Beliebtheit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Horn-Bad Meinberg/Feldrom (hö). Als die Menschheit das Feuer entdeckte und das Rad erfand, hätte vermutlich keiner an eine Kombination der beiden Entdeckungen gedacht. Wie gut Feuer und Räder zusammen passen, haben die Besucher des Osterfeuers in Feldrom am Ostersonntag erlebt. Der Feuerräderlauf hat dort schon eine jahrlange Tradition. Wann die Einwohner von Feldrom/Veldrom/Kempen mit den Feuerrädern angefangen haben, weiß so genau kaum jemand. "Ich bin schon seit über 20 Jahren dabei", berichtete Ralf Tschentscher vom Heimat- und Verkehrsverein. "Bei uns ist das halt Tradition und einen riesen Spaß macht es auch", ergänzte Jan Mikus, 1. Vorsitzender des Heimatvereins. "Wir freuen uns, dass wir uns hier treffen können. Viele leben und arbeiten in der Ferne und kommen zu Ostern ihre Eltern und Familien besuchen." Die "Herren" des Feuers waren in diesem Jahr Dirk Göke, Robin Tito und Franz Josef Busse. Mit Silvesterraketen kündigten sie den im Tal stehenden Besuchern das nächste Feuerrad an. Louis Wolf (13) und sein Bruder Jannis Noah Wolf (10) "bewachten" die noch nicht angezündeten Feuerräder. "Wir dürfen auch mit dem Trecker mitfahren", berichtete Jannis Noah sichtlich erfreut.

    Fasziniert war auch die Familie Vorndamme: Mama Diana, William (10), Henry (9) und Oma Brigitte waren zum ersten Mal beim Feuerräderlauf. "Wir holen sonst unseren Weihnachtsbaum hier in der Gegend," berichtete Oma Brigitte. Ihre beiden Enkel waren von den Feuerrädern begeistert. "Das ist eine schöne Ostertradition", so Diana Vorndamme. Das fanden wohl auch die über 500 Gäste des Osterfeuers, die zu Musik des Spielmannszuges Kempen bei Bratwurst und Bier ein besonderes Osterspektakel erlebten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an