1. Wehr rüstet sich 
für Unfallrettung

    Hilfeleistungssatz für Einsatzfahrzeug

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    REINSDORF (al). Um schneller nach Unfällen auf der kurvenreichen und über tückische Kuppen führende Landstraße helfen zu könne, ist das Einsatzfahrzeug der Reinsdorfer Feuerwehr mit einem Rüstsatz aus Schere und Spreizer ausgestattet worden. Das berichtete Ortsbrandmeister Bernhard Domnick in der Jahresversammlung.

    Der Grund: Bis der im Alarmfall anrückende Rüstzug der Wehren aus Rodenberg und Lauenau in die etwas abseits gelegene Reinsdorfer Gemarkung gelangen, vergehen wertvolle Minuten. Deshalb wollen sich die hiesigen Helfer mit dem neuen Gerät rasch vertraut machen, um Fahrzeuginsassen retten zu können. Wiederholt lagen in den vergangenen Jahren Autos im Graben mit eingeklemmten Personen. Die vergangenen zwölf Monate verliefen dagegen recht unaufgeregt. Nur zwei Bäume mussten nach Sturm von der Straße geräumt werden. Der seit 13 Jahren amtierende Domnick wurde für sechs weitere Jahre von den Mitgliedern in seinem Amt bestätigt. Derzeit gehören der Reinsdorfer Wehr neben 13 Jugendlichen und sieben Mitgliedern der Kindergruppe 19 Aktive an, die 1280 Dienststunden leisteten. Befördert wurden Lars Adler zum Oberlöschmeister, Jutta Dahling zur Oberfeuerwehrfrau und Simon Thürnau zum Feuerwehrmann. Seit 40 Jahren trägt Andreas Thürnau den blauen Rock. Als "Feuerwehrfrau des Jahres" wurde für besonderen Diensteifer Carola Hesse nominiert. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an