1. Schienenbus-Saisonauftakt am Ostermontag

    Eröffnung des Bahnhofs Obernkirchen als Kultur-Café / Musik, Kleinkunst und Schwarz-Weiß-Kino

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (bb). Ostermontag wird es an der Eisenbahnstrecke Rinteln-Stadthagen in zweierlei Hinsicht interessant: Der historische rote Schienenbus des Fördervereins startet hier in seine sechste Saison. Die Fahrzeiten und -preise haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Start in Rinteln Nord (Gleis hinter Lidl) ist um 11:20, 14:10 und 16:50 Uhr und retour ab Stadthagen West (Dampfeisenbahn-Gelände) um 12:30, 15:20 und 18:05 Uhr. Es gibt an Bord wieder Kaffee, Getränke und kleine Snacks, im Steuerwagen auch Mittagsimbiss und Kuchen. Für Erwachsene beträgt der Preis für die komplette Hin- und Rückfahrt 12, für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren 6 Euro, Teilstrecken von/bis Obernkirchen entsprechend 4 bzw. 2 Euro. Fahrräder können nur Wenige mitgenommen werden, je Richtung sind dafür 2 Euro zu entrichten. Fahrkarten können im Triebwagen beim Schaffner gekauft werden oder - auch als Ostergeschenktipp - online vorab geordert werden, der Link zur Buchung, genaue Fahrzeiten und weitere Infos sind im Internet unter http://www.der-schaumburger-ferst.de zu finden.

    Ein besonderes Highlight ist am Ostermontag ab 10 Uhr die Eröffnung des MIKROFON Kultur Café im Bahnhof Obernkirchen. Ganz im Stil der 1950er Jahre werden "The Sound Doctors" um Guido Schmidt dort an den Fahrtagen des Schienenbusses Schöpfgerichte, Getränke und Kaffee anbieten, dazu monatlich an zwei Freitagen und Samstagen geöffnet haben sowie auf Anfrage auch für geschlossene Gesellschaften. In den Gastraum kommt eine Bühne mit professioneller Scheinwerferbeleuchtung, auf der neben Musik auch Kleinkunst und kultiges Schwarz-Weiß-Kino dargeboten werden soll. So entsteht ein Kulturbahnhof, der von Schienenbus und Dampfzügen angesteuert wird, die der Zeitepoche entsprechen, in dem auch der Stil des Cafés gehalten wird.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an