BAD NENNDORF (jl). Das Älterwerden macht auch vor den "Bösen Schwestern" nicht halt in ihrem neuen Programm gibt es jetzt das Beste aus 2.000 Jahren! Am Ostermontag, dem 28. März, um 16 Uhr, erobern die selbstverliebte Chansonette und Exil-Ungarin Anitalein Palmerova und ihre Freundin Magda Matitschku Anderson die Bühne im Kurtheater Bad Nenndorf.
Heute schon gelacht? Die von Adrian Anders arrangierte "Best oft"-Show vereint Neugewebtes mit einer Auswahl der schönsten Szenen und Lieder aus "Nähen für den Hunger", "Sex & Kreim im Altenheim", "Herzhaft willkommen, Lösegeld für Batta Illitsch", "Zucker-Babies", "Musste schütteln!", "Geschenkt" und "Abschied ist ein schweres Schaf!". Manchmal respektlos, manchmal zutiefst anrührend und immer brachial komisch - ja, wer kennt und liebt sie nicht, die beiden "alten Weiber" der Näh- und Singegruppe"Nähen für den Hunger"? Damit das mit dem Singen auch in allen Lebenslagen klappt, sind die Gitarre, das Tamburin und die obligatorische Flasche Eierlikör stets mit im Gepäck. Und wenn die alte Gladwitz vor lauter Gebissen die Wanderhure mit der Sexpuppe verwechselt, dann singen Asylanten das Lieblingslied der Kanzlerin, träumen von roten Lippen und rufen im Chor: "Eierlikör für alle!" Tickets für "Die Bösen Schwestern - Best of" sind ab zwölf Euro im Vorverkauf in der Tourist-Info (Telefon 05723/748560) erhältlich. Foto: privat