BAD NENNDORF (ag). "Wir haben in keinem Ressort mehr die Besetzung, die vor drei Jahren gewählt wurde", so Ingo Blohm. Er richtete bei der Jahreshauptversammlung der DLRG Bad Nenndorf einige ernste aber motivierende Worte an die Mitglieder, bevor er sein Amt als zweiter Vorsitzender aus beruflichen Gründen niederlegen musste. Es sei keine Rede von einer erfolgreichen Amtszeit, "obwohl wir viel gestemmt haben und viel Spaß hatten". Die Arbeit eines solchen Vereins kann nicht nur von wenigen getragen werden. Nur mit dem Kapitän allein fährt das Schiff nicht, sind sich die Besucher der Jahreshauptveranstaltung einig. "Wir haben uns zusammengerauft und nun ein Team gefunden, das funktioniert."
Der Vorstand der DLRG Bad Nenndorf hat viele junge Menschen mit ins Boot geholt. Nach den Neuwahlen sieht der Vorstand für die nächsten drei Jahre wie folgt aus: Erster Vorsitzender ist Torsten Herkendell. Das Amt der zweiten Vorsitzenden übernimmt Lena von Ditfurth, die auch Leiterin der Ausbildung ist. Stellvertretender Leiter der Ausbildung ist Tim Schaake. Leiter Einsatz bleibt Frank Blume, sein Stellvertreter ist Michael Wiechert. Schatzmeister Simon Bock wird von Nicola Garthof unterstützt. Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und Verbandskommunikation ist ebenfalls Tim Schaake, stellvertreten durch Jasmin Witt. Leiter der Jugend ist Lisa-Marie Schön, Stellvertreter Jannis Schaake. Beisitzer sind Björn Norden, Ingo Blohm, Peggy Kaiser. Obwohl es personell einige Probleme in der vergangenen Amtszeit gab, blickt der Vorstand der DLRG doch positiv zurück. Im Bereich Ausbildung wurde die Abzeichenabnahme vorangetrieben und die Anfängerschwimmkurse erfuhren großen Zulauf. Der Einsatzleiter Frank Blume blickte auf 1823 Stunden geleistete Arbeit durch 21 Mitglieder zurück. So wurde unter anderem Hilfe am Himmelfahrtstag am Haster Kanal geleistet, eine Person wurde bei Dunkelheit und Kälte auf der Weser gesucht und die Strände an Nord- und Ostsee wurden überwacht. Für das kommende Jahr hat sich der Vorstand wieder hohe Ziele gesteckt. Neben Ausbildung und Einsatz sind auch viele tolle Aktionen für die Jugendlichen und Kinder geplant. Foto: ag