WUNSTORF (tau). Der Heimatverein Wunstorf hat eine neue erste Vorsitzende. Sie heißt Daniela Hauf, ist 35 Jahre alt und Archäologin sowie Kunsthistorikerin. Sie wurde von den Mitgliedern in Abwesenheit gewählt, was einige kritisierten. Sie fürchten, dass die neue Vorsitzende, die viel vom heimischen PC aus erledigen will, nicht genug Zeit hat, die vielfältigen Aufgaben zu bewältigen. Ihre Pläne sind eine Neugestaltung des Internetauftritts, die Einrichtung einer Facebook-Seite, die Herausgabe einer Buchreihe, eine Verbesserung der Zusammenarbeit mit den Schulen sowie mit dem Bauamt unter anderem bei Fragen des Denkmalschutzes. Außerdem ist eine Ausweitung der Vortragsreihe geplant.
Gunter Eckelt bleibt für ein weiteres Jahr 2. Vorsitzender. Er kündigte aber an, danach den Vorstand verlassen zu wollen, um sich mehr dem Privatleben zu widmen. Neu im Vorstandsteam ist auch die ehemalige Lehrerin des Hölty-Gymnasiums, Ursula Edom. Sie übernimmt die Funktion der Schriftführerin. Die Positionen der 1. Vorsitzenden sowie des Schriftführers waren nach dem Tod der beiden langjährigen Vorstandsmitglieder, Brigitte Wübbeke-Pflüger und Werner Dreyer, im letzten Jahr, vakant. Ihnen gedachten die Mitglieder zu Beginn der Versammlung. Als Kassenführerin wurde Karin Leon im Amt bestätigt. Neue Beisitzer sind: Norbert Tornow aus Luthe, er ist auch Stadtführer in Wunstorf. Stephan Dankers aus Luthe. Er will sich als Software-Ingenieur künftig um eine Neugestaltung der Vereinshomepage kümmern. Außerdem wurden Prof. Dr. Manfred Rasche, er leitet den Geschichtskreis und Johannes Grobelny als Beisitze gewählt. Foto: tau