BÜCKEBURG (gr). Wenn es brennt, kommt die Feuerwehr zum Löschen. Nicht selten haben die Brandbekämpfer dabei mit Schaulustigen zu kämpfen, welche die Löscharbeiten behindern. Doch am 26. März sind Besucher beim Feuer ausdrücklich erwünscht. Sechs Ortsfeuerwehren der Stadt Bückeburg laden am Ostersamstag zum traditionellen Osterfeuer ein.
"Die Freiwillige Feuerwehr ist nicht nur zur Gefahrenabwehr da, sondern auch Teil des kulturellen Dorflebens", berichtet Stadtbrandmeister Marko Bruckmann. Und genau aus diesem Grund veranstalten sechs der neun Ortsfeuerwehren auch in diesem Jahr wieder ein Osterfeuer. Bereits ab 16 Uhr lädt die Ortsfeuerwehr Evesen ein. Das traditionelle Osterfeuer findet am Feuerwehrhaus (Auf dem Felde 30) statt. Die Stützpunktfeuerwehr Meinsen-Warber-Achum lädt ab 18 Uhr zum Feuerwehrhaus in den Stadtteil Warber (Horstweg 8) ein. Voraussichtlich gegen 19 Uhr werden die Feuerwehrmänner das Osterfeuer entzünden. Während der bis Mitternacht stattfindenden Veranstaltung ist für das leibliche Wohl gesorgt. Ebenfalls um 18 Uhr beginnt die Veranstaltung in Bückeburgs nördlichsten Stadtteil Rusbend. In der Florianstraße 23 wird das Osterfeuer bei einsetzender Dunkelheit entzündet. Die Freiwillige Feuerwehr Rusbend richtet das Osterfeuer gemeinsam mit dem Schäferhof, dem Schützenverein sowie dem Treckerverein aus. Feuerwehr, Schützenverein und das Rott Röcke richten zeitgleich das Osterfeuer in Röcke aus. Am Feuerwehrhaus im Südring 6 wird die Veranstaltungen ab 18 Uhr durchgeführt. "Die kleinen Besucher können Stockbrote machen und Ostereier bemalen", berichtet Ortsbrandmeister Andre Broisch. Zum Feuerwehrhaus in der Rustbreite 3 lädt die Freiwillige Feuerwehr Bergdorf ab 19 Uhr ein. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr und der Boule Gruppe wird hier das Osterfeuer stattfinden und voraussichtlich zwischen 19:45 und 20 Uhr entzündet werden. An diesem Tag wollen die Kameraden den Besuchern auch ihr neues Mittleres Löschfahrzeug in einer Fahrzeugschau präsentieren. "Außerdem wird es ein Kinderfeuer geben", berichtet Jugendfeuerwehrwart Hand-Hendrik Hansch. Alle Besucher können im Saal der Feuerwehr das Tanzbein schwingen. Im Stadtteil Scheie wird das Osterfeuer traditionell durch die Trachtentanzgruppe ausgerichtet. Die Feuerwehr steht den Mitgliedern dabei natürlich ebenfalls zur Seite. Foto: privat