Oerlinghausen (kd). Das Jubiläum bescherte dem Kunstverein Oerlinghausen bereits 2015 ein arbeitsreiches Jahr. Bei der Jahresversammlung gab der Vorstand einen Bericht ab. Für die Vorhaben zum vierzigjährigen Bestehen werden noch Sponsoren gesucht. Das "Kunstgespräch am Donnerstag" zu den aktuellen Ausstellungen habe sich zu einer regelmäßigen, gern genutzten Einrichtung entwickelt, stellte die Vorsitzende Isolde Müller-Borchert fest. Auch die Kinder werden in die ehemalige Synagoge eingeladen. Gemeinsam mit Dorothee Sommer können sie zu "Kunstentdeckern" werden. Zwei Mal begaben sich die Mitglieder auf Reisen. Ziele waren eine Uecker-Ausstellung in Düsseldorf und das Museum Marta in Herford. Sehr positiv verlief die Mitgliederentwicklung. 2015 stießen vier neue Mitglieder hinzu, 2016 konnten bereits sieben Interessenten aufgenommen werden. Derzeit gehören dem Kunstverein 137 Personen an. Bei den Wahlen wurden Isolde Müller-Borchert als Vorsitzende und Schatzmeisterin Stefanie Pierel bestätigt. "Der Kunstverein ist bereits ganz hervorragend ins Jubiläumsjahr gegangen", stellte die Vorsitzende fest. Die Ausstellung mit Werken von Käthe Löwenthal zählte mehr als 500 Besucher. Das entspricht der Hälfte sämtlicher Besucher des Vorjahres. Im Mittelpunkt der Jubiläumsaktivitäten steht der Wettbewerb "Sieben Tage, sieben Künstler". Als Preis sind 1.000 Euro ausgelobt. Die ausgewählten sechs jungen Frauen und ein junger Mann werden in Oerlinghausen wohnen und in der Zeit eine Arbeit im öffentlichen Raum schaffen. "Wir hoffen, dass dies dazu beiträgt, die Stadt noch mehr für die Kunst zu öffnen", sagte Isolde Müller-Borchert. Der Kunstverein habe zuvor "wie in einem Elfenbeinturm" gewirkt. Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden in einem Katalog dokumentiert. Zur Finanzierung werden noch Sponsoren gesucht. Zum Ende des Jubiläumsjahres wird am 10. Dezember ein Symposium mit dem Titel "Kunst verein(t) – gestern, heute, morgen" stattfinden. Hier soll über die eigenen Aufgaben, die Wirkung und die Zukunft diskutiert werden. Eingeladen sind die Kunstvereine in der Region, Fachleute und kunstinteressierte Bürger. Das Grundsatzreferat wird Thomas Thiel, Leiter des Kunstvereins Bielefeld, halten. Die nächste Ausstellung präsentiert Werke von Wieslaw Smetek aus Polen. Seine Malerei und Illustrationen sind vom 10. April an zu sehen. Die Finissage am 10. Juli 2016 ist zugleich mit dem Sommerfest des Kunstvereins verbunden. Am Sonntag, 26. Juni organisiert der Kunstverein VO eine Exkursion. Zur Wahl stehen das Köller-Müller Museum und der Park der Hoge Veluwe bei Arnheim und die Kunsthalle in Emden mit der Sammlung Henri Nannen. Es ist eine Option für beide Reisen möglich. Anmeldung nimmt Beate Kleinemenke unter der Rufnummer (05202) 5236 entgegen.
-
Kunstverein im Jubiläumsjahr
Ausstellung mit Werken von Löwenthal interessierte Besucher
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum