1. Stets gut besuchte Klöntreffen

    Asemisser Seniorentreff muss vorübergehend in die Grundschule umziehen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Leopoldshöhe (kd). Zum letzten Mal trafen sich die Mitglieder des AWO-Ortsvereins Leopoldshöhe in der Asemisser Festhalle zu ihrer Jahresversammlung. Das Gebäude wird im Sommer abgerissen, auf dem Areal "Am Sportplatz" wird ein Kindergarten entstehen.

    Durch den Zuzug vieler junger Familien fehlen im Leopoldshöher Süden 90 Kindergartenplätze, berichte der AWO-Vorsitzende und Bürgermeister Gerhard Schemmel. Daher wird auch der AWO-Seniorentreff in das Forum der Grundschule Asemissen umziehen. Nach der Bauphase stehen am angestammten Platz neue Räume für bis zu 70 Personen und ein Wintergarten zur Verfügung. An drei verschiedenen Standorten hält die AWO in Leopoldshöhe derzeit Angebote für Senioren bereit. Es gibt "Klöntreffen", Tagesfahrten, Mehrtagesfahrten und jahreszeitliche Veranstaltungen. Die "Klönmütter" Renate Reimann, Anni Weitenhofer und Jutta Heyden-Wieters berichteten über ihre Tätigkeit. An insgesamt 105 "Klöntreffen" nahmen 4.358 Personen teil. Aus persönlichen Gründen hat Jutta Heyden-Wieters ihren Rücktritt als Gruppenleiterin des "Seniorentreffs Bexterhagen" angekündigt, eine Nachfolge ist noch nicht in Sicht. Zahlreiche Veranstaltungen und Fahrten stehen auch in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Unter anderem führt die Mehrtagesfahrt vom 10. bis 12. Juli in den Spessart. Laut Kassenbericht von Heidi Ostmann steht der Ortsverein mit einem Barvermögen von 30.000 Euro finanziell gut da. Daher wurde beschlossen, eine achtköpfige Familie aus Schuckenbaum mit 500 Euro zu unterstützen, deren Haus kürzlich abgebrannt ist. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der AWO wurden Anni Andretzki, Gerda Freimann, Irmgard Sonntag, Waltraut Pohlmann und Kurt Pfeiffer geehrt. Auf 30 Jahre AWO Mitgliedschaft können Käthe Mölling, Erika und Friedrich-Wilhelm Nagel, Dieter Vinnen, Gerhard Rank und Ernst Vetter zurückblicken. Seit 35 Jahren ist Helmut Andretzki dabei und seit 40 Jahren halten Walter Häfner, Peter Ueding, Marianne Fehring und Wilfried Kessemeyer der AWO die Treue. Renate Reimeier bringt es gar auf 45 Jahre Zugehörigkeit. Die Wahlen zum Vorstand bestätigten den Vorsitzenden Gerhard Schemmel sowie seine Stellvertreter Elke Schmidt und Manfred Burkamp in ihren Ämtern. Für die ausscheidende Anneliese Panke wurde Renate Minzke gewählt. Bei den Beisitzern ist Jutta Heyden-Wieters ausgeschieden, für sie tritt Thomas Jahn den Posten des Beisitzers an. Ferner wurden Horst Schliep, Reiner Kuhlmey, Ernst Vetter, Heidi Ostmann und Renate Reimeier als Beisitzer einstimmig wiedergewählt.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an