Johansson und Kypke kennen sich seit 2010 und spielen eine bunte Mischung aus Folk und Rock mit Einflüssen aus Skandinavien, Asien und vielen entlegenen Teilen der Erde. Daher war es nicht verwunderlich, das der Konzertraum bis auf den letzten Platz gefüllt war mit gespannten Zuhörern. Nach einer Begrüßung durch Klaus Harms, in der er dem Publikum mitteilen musste, dass Katharina Johansson an diesem Abend aufgrund von Krankheit leider nicht dabei sein würde, eröffnete Stefan Johansson das Konzert mit einem altem Skandinavischem Song, bevor er und Kypke gemeinsam auf ihren Akustikgitarren den Song ,,On the Road" spielten. Zwischen den einzelnen Stücken unterhielt Johansson mit äußerst amüsanten Geschichten von seinen Reisen, aber auch über das Leben allgemein. Und eben diese Themen spielen sich auch in seinen Liedern wider, so auch im Stück ,,Im so sorry babe" und dem Song ,,The night the day died". ,,Es freut mein nordschwedisches Herz, so viele nette Leute heute Abend hier zu sehen", so der Musiker in seiner Ansprache. Aber auch Krishn Kripke begeisterte neben seinem Spiel auf der Gitarre und dem Percussion auch mit seinem Sitar und der dazugehörigen Geschichte: Gelernt hatte er das Spielen auf dem Sitar in Indien auf kuriose Art und Weise, doch das Instrument und das Spiel begeisterten ihn so sehr, dass er sich am Ende seines Indienaufenthaltes sogar eines dieser landestypischen Instrumente fertigen lies; dasselbe auf dem er as Publikum auf eine Reise dorthin entführte mit den folgenden Liedern. In einem Gespräch in der Pause berichtete Johansson, dass er plane mit seiner Familie zurück nach Nordschweden zu ziehen, und ab 2017 sind sogar auch Gäste willkommen in einem Gästehaus der Familie. Weitere Informationen hierzu und zu Johansson selber gibt es unter www.ferien-in-nordschweden.de und unter www.stefan-johansson.de. Der Beginn des zweiten Konzertteils wurde von Johansson wieder mit einer amüsanten Anekdote eingeleitet, bevor er eine alte schwedische Ballade über zwei Liebende spielte. Vor dem letzten geplantem Song lies es sich Johansson aber nicht nehmen, den Veranstaltern, seiner Frau, seinem Partner und Freund Kypke sowie dem Publikum zu danken. Doch das Publikum hatte noch nicht genug gehört und forderte gleich zwei Zugaben von dem Musikerduo. Nach einem tosenden Applaus verabschiedeten sich die Musiker und Klaus Harms machte nochmal auf die bevorstehenden Kulturveranstaltungen auf Schloss Baum aufmerksam. Als nächstes wird am 17. April Malte Vief erwartet; am 29. Mai spielt ,,Mellon" eine Mischung aus irischer und indischer Musik. Foto: ha
-
Melancholischer Optimismus begeistert
Stefan Johansson spielt mit Krishn Kypke im Rahmen seiner Deutschlandtour im Schloss Baum
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum