FEGGENDORF (al). Der Vorsitzende des Feggendorfer Deister-Schützencorps (DSC), Wilfried Mundt, geht auf die Suche nach einem Nachfolger. Zwar ließ er sich turnusgemäß für drei Jahre wiederwählen, kündigte aber bereits für 2017 seinen Rücktritt an. Ein Wechsel werde dem Verein gut tun und neue Ideen bringen. "20 Jahre sind genug", erklärte Mundt. Was er nicht sagte: In diese Epoche fielen mit dem Bau des Schützenhauses und der Gründung der Bogensparte zwei wichtige Entscheidungen, die die Zukunft des DSC sicherten. Auch eine intensive Betreuung jüngster Schützen lag bislang in Mundts Verantwortung, die er jetzt an den neuen Jugendleiter Stefan Reich abgibt. Lichtpunkt- und Luftgewehr-Schülermannschaft überzeugten im abgelaufenen Jahr mit Leistungen und Titelgewinnen. Mit Mundt wollen auch Kassenwart Werner Reich nach dann 25 Jahren sowie Heinz Meier als Leiter des Wirtschaftsausschusses aufhören. Offenbar aber mangelt es beim gewünschten personellen Wechsel an hierzu gewillten Nachfolgern: Der Vorsitzende kündigte vorsorglich eine außerordentliche Mitgliederversammlung für den Herbst an. Dann sollen die Weichen gestellt werden. Bis dahin sind vom ansonsten wiedergewählten Vorstand aus Doris Hachfeld (zweite Vorsitzende), Sandra Hecht (Protokoll), Wolfgang Mundt (Schießsport), Christa Gongala (Damensprecherin), Frank Anders (Bogensparte) und Heinz Meier (Alterspräsident) noch einige Herausforderungen zu meistern, darunter die Organisation des nächsten Kreisschützentags am 13. März in Lauenau und des Kreisschützenfests vom 3. bis 5. Juni in Feggendorf. Die neuen örtlichen Majestäten werden im bewährten Rahmen am 17./18. September geehrt.
Gisela Thiemann und Wolfgang Mundt wurden für 40 Jahre, Eva Mundt für 50 sowie Peter Schmidt für 60 Jahre im Deutschen Schützenbund geehrt. Pokale für besondere Verdienste gingen an Amy Bauer (Jugend) und Stefan Reich (Erwachsene). Foto: al