1. "Auf die Feuerwehr ist immer Verlass"

    Jahresverbandsversammlung der Kreisfeuerwehren in Schaumburg / Lob für die Jugendwehren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (gr). Am Freitag, dem 11. März, kamen aus allen Feuerwehren des Landkreises Schaumburg Delegierte in der Liethhalle in Obernkirchen zusammen, um die Verbandsverbandsversammlung zu vollziehen. Insbesondere ging es um die Vorstandswahlen und die vorzuenhmenden Ehrungen.

    Vorsitzender Klaus-Peter Grote eröffnete die Versammlung mit seinem Bericht aus dem abgelaufenen Kalendarjahr. Dabei ging er besonders darauf ein, dass die Mitgliederzahlen seit einigen Jahren immer weiter sinken würden. 2014 erfüllten noch 3432 Kameraden ihren dienst bei der Feuerwehr, im letzten Jahr ist die Zahl weiter gesunken auf 3394 Mitglieder. "Die vordringliche Aufgabe ist und bleibt, den Bestand zu halten und ein mögliches Abfallen zu vermeiden", sagt der Vorsitzende. Außerdem berichtet Grote über die gestiegene Belastung durch diverse Autobahneinsätze und das der Bund so etwas nicht mit der entsprechenden technischen Ausrüstung honorieren würde. Zudem ärgert er sich über die gestiegene Zahl an Fehlalarmen, die die Feuerwehrkräfte immer wieder unverrichteter Dinge einrücken lassen. "Die gehören allerdings auch dazu und zeigen auch, dass wir immer einsatzbereit sind und jederzeit helfen können. Ferner kam es im Schaumburger Land zu 113 Entstehungsbränden, 163 Kleinbränden und 37 Großbränden. Im Anschluss an die Rede des Vorsitzenden folgten die Berichte der Funktionsträger, wo bei der Jugendfeuerwehr ein besonders hohes Niveau bei den Wettbewerben zu verzeichnen ist. Die Jugendlichen in Schaumburg erreichten bei vielen Wettkämpfen gute Platzierungen und der Deutsche Jugendfeuerwehrmeister komme 2015 zum vierten Mal aus Schaumburg. Dirk Hahne führte später die Wahlen zum Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes durch. Als Vorsitzender wurde Klaus-Peter Grote vorgeschlagen und gewählt. Uwe Blume bleibt weiterhin stellvertretender Vorsitzender. Andreas Schlicht wurde erneut zum Kassenführer und Roland Kramer zum Schriftführer gewählt. Neu gewählt wurden Beisitzer der jeweiligen Brandschutzabschnitte. Für den Bereich Nord wurde Rolf Bruns vorgeschlagen und von der Versammlung gewählt. Dieter Sebode nimmt die Aufgabe des Beisitzers für den Abschnitt Süd wahr. Nachfolgend wurden die Ehrungen des Abends ausgesprochen: Das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold erielt Harmut Krause aus Buchholz. Das Ehrenkreuz in Silber erhielten Wolfgang Ulbrich und Dirk Pörtner. Die bronzene Auszeichnung wurde an Brigitte Garbe-Wilke, Karsten Flohr, Frank Schröder und Marco Thiele überreicht. Foto: gr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an