1. Ortsräte sollen über Nacht- 
Beleuchtung entscheiden

    Eingespartes Geld könnte örtlichen Vereinen zugute kommen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Die Rintelner Grünen schlagen ein neues Kapitel in der Diskussion um die nächtliche Straßenbeleuchtung auf. Sie fordern, dass die Ortsräte autonom entscheiden, ob in den Nachtstunden das Licht brennen soll. Und wenn sich ein Ortsteil für das nächtliche Abschalten entscheidet, sollen 50 Prozent des eingesparten Geldes auf das jeweilige Budget aufgeschlagen werden und so den örtlichen Vereinen zu Gute kommen. "Das Wiedereinschalten der Straßenbeleuchtung in den Nachtstunden erfolgte durch Ratsbeschluss ohne vorherige Beteiligung der Ortsräte," kritisierte Ursula Helmhold, Fraktionsvorsitzende der Grünen im Stadtrat: "Diese Maßnahme belastet die Umwelt und kostet viel Geld, das nach unserer Auffassung besser den Bürgerinnen und Bürgern gegeben werden sollte." Auf diese Weise profitierten alle: "Die Umwelt, die Menschen und die Demokratie, indem die Mitbestimmung der Ortsräte erfolgt."

    Im Ortsrat Krankenhagen wurde das Thema auf der jüngsten Sitzung auf Antrag der Grünen Susanne Stern-Bergmeier bereits andiskutiert. In der nächsten Sitzung wird es auch auf der Tagesordnung stehen. "Bis dahin hat der Rat hoffentlich die Weichen für eine Selbstbestimmung der Ortsräte in dieser Frage gestellt," hofft Ursula Helmhold. Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an