NIENSTÄDT (gr). Wie in jedem Jahr besuchten die Schaumburger Landfrauen zuletzt die Grundschule in Nienstädt, um gemeinsam mit den Viertklässlern zum Thema "Milch" zu kochen. Kristina Podlich und Renate Schneider brachten einige Rezepte und viel Wissenswerte mit, wie man sich gesund ernähren kann und dieses Essen auch noch schnell und einfach selbst zubereitet. Doch zuvor wurden den Kindern einges an Theoriewissen über Milch und wie sie entsteht, beigebracht. "Da ware die Kinder erstaunlich fit, dass liegt wahrscheinlich daran, dass sie auf dem Land leben und daher ein gewisses Grundverständnis für diese Thematik aufweisen", sagt Diätassistentin Kristina Podlich. Danach ging es ans Kochen: In vier Gruppe wurden vier Speisen gekocht. Es gab Gemüsesticks mit Kräuterdip, Quarbrötchen, Quarkspeise mit Knuspermüsli und einen Apfelauflauf mit Vanillesoße. Unter Anleitung der zwei Landfrauen durften die Kinder selbst das Gemüse waschen und schneiden und dann weiter zur gewünschten Speise verarbeiten. "Die Kinder sollen den Umgang mit Lebensmitteln kennen lernen und selbst zubereiten können. Das wird zuhause oft nicht mehr vermittelt oder gar falsch vorgelebt", meint Renate Schneider. Im Anschluss an die Zeit in der Küche präsentierten die Gruppen ihre Speisen und aßen sie gemeinsam mit dem Rest der Klasse. Die Klassenlehrerin Petra Winkler ist stolz auf ihre 20 Schützlinge: "Das haben sie toll gemacht. Und es hat ihnen auch Spaß gemacht, sie wollten gar nicht in die Pause, sondern weiterkochen. Man musste sie regelrecht dazu zwingen", berichtet sie lachend.
Das Kochen mit den Landfrauen ist fester Bestandteil im mormalen Schulprogramm und wird auch in den nächsten Jahren weiterhin großen Anklang finden. Foto: gr