1. Kneipp-Verein will mehr Menschen erreichen

    Neue Internetpräsenz und Schaukasten geplant / Mitglieder-Ehrungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (jl). Der Kneipp-Verein Bad Nenndorf setzt in 2016 wieder verstärkt auf die Mitgliedergewinnung, wie der Vorsitzende Rainer Apholz bei der Hauptversammlung vor gut 50 Mitgliedern im Curanum erklärte.

    "Das geht nur mit attraktiven, qualitativ guten Angeboten", sagte Apholz. Dazu trage auch die Internetpräsenz bei, die dem Verein in diesem Jahr ein "neues Gesicht" geben soll. Zudem wurde ein eigener Schaukasten angeschafft. Ein geeigneter Standort wäre aus Sicht des Kneipp-Vereins der freie Platz neben der Infotafel der Gemeinde vor der Landgrafentherme, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Die Verhandlungen liefen aber noch. Der Mitgliederbestand beträgt noch 458 –"im Jahr 2010 waren wir fast einhundert mehr", verdeutlichte Apholz. Dies führte er auf einen enormen Zulauf vor 20 Jahren zurück, dessen Mitglieder nun altersbedingt ausschieden. Auch der Vorsitzende des Kneipp-Landesverbandes Niedersachsen-Bremen Gerold Barre appellierte an die Versammlung, für "Nachwuchs" zu werben: "Es gibt nichts Besseres als Kneipp". Der Verein sei führend in der Gesundheitsförderung und -prävention, befinde sich aber bundesweit "auf einem sinkenden Ast", sagte Barre mit Blick auf die gut 14.000 Mitglieder weniger in den vergangenen Jahren. Die stellvertretende Bürgermeisterin Marlies Matthias lobte das Engagement der traditionsreichen Einrichtung mit ihrem vielfältigen Angebot: "Sie sorgen dafür, dass die Ortsgemeinschaft lebendig bleibt." In Zahlen heißt das, dass die diversen Gymnastik- und Yogakursen in 2015 insgesamt 469 Teilnehmer zählten. Weiteres im Überblick: Für die Wassergymnastik in der Landgrafentherme gelten gekürzte Zeiten wegen der Umbaumaßnahmen. Apholz kritisierte, dass ihn die Therapieleitung erst "sehr spät" informiert habe. Das sei vielen "aufgestoßen". Die Bürozeiten im Collonadenhaus hat der Kneipp-Verein mangels Interessenten eingestellt und eine Zertifizierung der Präventionskurse könne wegen des enormen Aufwands nicht mehr erfolgen. Bei den Wahlen bestätigten die Mitglieder ihren Vorsitzenden Apholz, dessen Stellvertreterin Anne-Gret Kirdorf und Schatzmeisterin Martina Holz. Neu dabei ist Helmut Gernart als dritter Vorsitzender und Schriftführer. Eine Auszeichnung für 25-jährige Mitgliedschaft nahmen Mechthild Gümmer und Margrid Oestreich entgegen. Eine Urkunde für zehn Jahre Kneipptreue erhielten Hildegard und Heinz Dormann, Anneliese Hecht, Heidrun und Hugo König, Maria Hundinger, Gisela Küllmann sowie Sigrid Stiller. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an