HOHNHORST (em). 1975 hat sich die Jugendfeuerwehr Hohnhorst gegründet. Erster Jugendfeuerwehrwart war der heutige Ehrenortsbrandmeister Konrad Battermann. Zu den Jugendlichen, die der Jugendfeuerwehr damals beitraten und heute noch in der Feuerwehr aktiv sind, gehörten auch Jürgen Dohmeier und Hans-Georg Feikes. Für ihre mehr als 40-jährige Treue zur Feuerwehr erhielten sie nun eine Ehrung des Landes Niedersachsen. Der Leiter des Brandschutzabschnitts Nord, Uwe Blume, heftete Dohmeier und Feikes das Ehrenzeichen für 40-jährigen aktiven Dienst in der Feuerwehr an die Uniform. Für 25 Jahre im aktiven Dienst ehrte Blume zudem Detlef Schwake. Dieser erhielt ebenfalls ein Ehrenzeichen des Landes Niedersachsen für sein Engagement. Ortsbrandmeister Heiko Wilkening berichtete im Rahmen der Jahreshauptversammlung von den vielfältigen Aktivitäten der Ortsfeuerwehr. Die 23 Aktiven rückten im vergangenen Jahr zu 18 Einsätzen aus. Dazu zählten neben kleineren Hilfeleistungen, wie umgestürzten Bäumen oder Wasser im Keller, auch Großbrände. Im Dezember kam es dann zu einem Wohnungsbrand im eigenen Ort. Bei diesem Feuer verletzte sich eine Person schwer. Die theoretische und praktische Ausbildung umfasste viele Bereiche, wie Gruppenführer Jens Wehrhahn ausführte. 52 Dienste weist das Dienstbuch aus. Besonderes Augenmerk legten die Verantwortlichen auf die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren aus Haste und Rehren. Gemeinsam bilden die drei Feuerwehren den Löschzug Nord. So standen dann auch diverse Einsatzübungen und Ausbildungsdienste auf dem Plan. Die Jugendfeuerwehr unter der Leitung von Michael Winkler arbeitet ebenfalls eng mit den Nachbarn aus Haste zusammen. Bei den Gemeindewettbewerben belegte die Hohnhorster und Haster Gruppe zwar nur den letzten Platz, doch verspricht Winkler für dieses Jahr eine Steigerung. Besonders gut kam bei den Jugendlichen ein Bootsauflug auf dem Mittellandkanal an. Die Feuerwehr Pollhagen zeigte den Jugendfeuerwehrleuten das dort stationierte Feuerwehrboot. Eine praktische Präsentation durfte natürlich ebenfalls nicht fehlen.
Das 40-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr soll im Sommer ausgiebig gefeiert werden. Zunächst finden am 10. Juni die sogenannten "Eimerspiele" statt. Einen Tag später sind dann die Jugendfeuerwehren zu Gast. Ein Orientierungsmarsch oder eine Rallye durch das Dorf soll dann stattfinden. Die "Löschriesen Hohnhorst" unter der Leitung von Yvonne Seifert bestehen derzeit aus 16 Kindern. Besonders erfolgreich waren die Kinder beim Winterwettbewerb. Dort belegten die "Löschriesen" den ersten Platz. Auf dem Programm standen in 2015 aber auch Brandschutzerziehung, eine Hallenübernachtung in Kreuzriehe, ein Zeltlager in Lauenhagen, ein Ausflug in den Zoo Hannover und viel Spiel und Spaß. Ortsbrandmeister Wilkening sprach zudem Beförderungen aus. Christin Glensk ist nun Oberfeuerwehrfrau, Markus Füssel ist Oberfeuerwehrmann. Sören Hanke erhielt rückte in den Dienstgrad Hauptfeuerwehrmann auf. Durch den Gemeindebrandmeister Freidhelm Möller wurden Sven Bock und Michael Winkler zu Oberlöschmeistern und Gunnar Töhte zum Löschmeister befördert. Foto: privat