RODENBERG (ag). Auf das abgelaufene 111. Jubiläumsjahr des Fremdenverkehrsvereins Rodenberg blickte Friedrich Hardekopf im Rahmen der Jahreshauptversammlung positiv zurück. "Von den Besuchern des Bürgerparks hören wir jetzt immer wieder, dass der Park wesentlich schöner und attraktiver geworden ist", so der Vorsitzende.
Für die Erweiterung des Naturerlebnispfads hatte der Verein im vergangenen Jahr 6.000 Euro veranschlagt, von denen bereits 4.000 Euro investiert wurden. Erweitert wurde der Rodenberger Bürgerpark durch eine Zeitreise durch die 200-jährige Geschichte und einen Pfad aus Baumscheiben. Für dieses Jahr ist die Fertigstellung der beiden Informationstafeln sowie eine Drehwürfeltafel mit sensorischen Elementen vorgesehen. Die Kosten belaufen sich auf etwa 4.600 Euro. Die Stadt Rodenberg beteiligt sich mit 2.000 Euro. Die gute Zusammenarbeit mit der Julius-Rodenberg-Grundschule wurde nachhaltig durch einen Kooperationsvertrag besiegelt. Zum 51. Mal veranstaltete der Verein den Blumenschmuckwettbewerb, aus dem das Baugebiet "Steinriesen" als Sieger hervor ging. Auch am Rodenberger Ferienspass beteiligte sich der Verein mit einer Aktion. 37 neue Mitglieder konnte Hardekopf im vergangenen Jahr begrüßen, sodass der Fremdenverkehrsverein nun fast die 600er Marke geknackt hat. Hardekopf bedankte sich bei Ferdinand Schimkowski für 50-jährige Mitgliedschaft. Auch die Domäne Rodenberg ist seit einem halben Jahrhundert Teil des Vereins. Karl-Heinz Griesing unterstützt den Fremdenverkehrsverein seit 25 Jahren. Nach 31 Jahren verlängerte Hardekopf seine Amtszeit um eine weitere Periode. Auch die zweite Vorsitzende Elke Exner wurde wiedergewählt, ebenso Schriftführer Karl-Heinz Volker. Schatzmeister Axel Trittin schied nach vier Jahren aus dem Vorstand aus, seine Nachfolge trat Heinrich Rekate an. Den Beirat bilden Reinhard Exner, Torsten Riekehr und Siegfried Stelzer. Foto: ag