1. Dirk Heistermann mit Otto-Beckmann-Medaille geehrt

    Altes Blomberg Schützenbataillon (ABS) will 12.000 Euro in Photovoltaikanlage investieren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Blomberg (lig). Er engagiert sich seit Jahren mit hohem Engagement für das Alte Blomberger Schützenbataillon und setzt sich unermüdlich für die Schützenhalle ein: Mit der zweithöchsten Auszeichnung des Schützenkreises Lippe wurde Dirk Heistermann während der Jahreshauptversammlung des ABS, ausgezeichnet. Er bekam die Otto-Beckmann-Medaille in Silber vom Vorsitzenden des Schützenkreises, Dr. Stephan Breuning, verliehen.

    Neben der höchsten Auszeichnung des Abends konnten sich aber auch weitere Schützen über eine Ehrung freuen. Allen voran wurde der Vorsitzende des ABS, Peter Begemann, für sein vorbildliches Auftreten und der besonderen Außenwirkung des ABS mit der Ehrennadel des Schützenkreises Lippe, ebenfalls durch Dr. Breuning, ausgezeichnet. Ebenfalls mit der Ehrennadel wurde Ernst Tappe ausgezeichnet, denn er ist seit 60 Jahren Offizier. Bereits mit Eintritt in das ABS schlug er die Offizierslaufbahn ein. "Ich denke, so eine Ehrung wird es nicht so schnell wieder geben", so Oberst Begemann. Tappe selbst erinnerte sich an die Zeiten im ABS – er habe hier viel Kameradschaft erfahren, unter fünf Obristen gedient und vor 65 Jahren erstmals den Zylinder aufgesetzt – und die vielen Veränderungen in den vergangenen Jahren, unter anderem auch an die Entstehung der Schießhalle. So schlug er vor, die Halle oder eine Straße oder ein Gebäude nach dem Gönner Klaus Eisert zu benennen. "Man darf ja vielleicht mal laut denken", so Tappe. Er stiftete einen Pokal, der nun unter Ehrenoffizieren und Ehrenschützen ausgeschossen werden soll. Desweiteren wurden geehrt mit der Ehrennadel des Westfälischen Schützenbundes (WSB) Gerhard Köhne, Horst Romeike, Dietmar Nolte, Gerhard Hellmeier und Wilfried Korte und mit der Verdienstnadel des WSB Jörg Smulders, Jens Kretzschmar, Ingbert Dux, Sebastian Seewald, Sascha Lentzel, Daniel Topp und Oliver Frucht. Die ABS-Medaille für besondere Verdienste erhält Thomas Biegale. Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Rolf Heithecker und Heinz Conrad ausgezeichnet sowie Albert Kley, Ralf Büscher, Hans-Jürgen Koch, Dr. Günther Horstmann, Heinz Kerkhoff, Volker Vehmeier, Paul Hendig, Alfred Klein und Axel Kneisel für 40-jährige Zugehörigkeit. Dr. Marc Lörcher wurde zum Hauptmann befördert. Neben den Ehrungen, die in jedem Jahr den besonderen Part der Versammlung bilden, wurden die turnusmäßigen Jahresberichte bekanntgegeben und ein Ausblick auf das laufende Jahr geworfen. So will das ABS in seine Schießhalle investieren – vor allem aber in die vorhandene Photovoltaikanlage. Die Anlage habe im vergangenen Jahr 19.000 Kilowattstunden weniger erzeugt was eine finanzielle Einbuße von 8.700 Euro zur Folge hatte, wie Begemann berichtete. Dies sei zirka Ein Drittel der Einnahmen der Einspeisevergütung. Grund dafür seien Folien der PV-Anlage, die das ABS aber erneuern möchte. "Das ABS bekommt noch 13 Jahre die Einspeisevergütung und daher lohnt sich eine Ersatzinvestition in eine neue PV-Anlage, da sie sich nach drei bis vier Jahren amortisiert hat", erläutert Christoph Praschak vom ABS-Vorstand. Rund 12.000 Euro wird das ABS hier investieren. 
Des weiteren werden rund 14.000 Euro investiert für die Erfüllung der Brandschutzauflagen des Kreises Lippe, wie eine brandschutzsichere Tür, neue Lüftungsanalge und Notfallbeleuchtung. Zudem soll eine Zaunkonstruktion auf der Rückseite des Schießhallen-Daches entstehen, da es in der Vergangenheit dazu gekommen sei, dass Personen auf das Dach kletterten und Schaden anrichteten. Eine Industriespülmaschine und ein neues Gewehr für die Sportschützen sollen ebenfalls angeschafft werden. Einige Aktionen sind auch bereits schon vollzogen. Geplant sind weiterhin in diesem Jahr oder für das kommende Jahr Malerarbeiten im Hohlweg, eine mobile Trennwand für den Saal oder eine mobile Theke im Kleinkaliber-Vorraum. Auch die Termine für das Jahr hat das ABS fast endgültig festgezurrt. So wird es am 9. April den Offiziersball geben, am 23. April ist der Umwelttag, am 26. April gibt es eine Reisevortrag über Ecuador, am 11. Juni die "Highlandgames" der Rötter, am 19. November das Bataillonsschießen. Zudem wird das ABS Gäste beim Schützenfest Großenmarpe, dem Schützenausmarsch Hannover, dem Königinnentag Blomberg und dem Westfälischen Schützentag in Gütersloh sein. Auch werden wieder die Spiele der Fußball-EM als Public-Viewing gezeigt. Mit einem Fragezeichen ist der Silvesterball versehen. Hier will das ABS demnächst eine Abfrage unter den Röttern machen, wie groß das Interesse sein würde. Danach werde entschieden, ob wieder ein Silvesterball stattfinden werde. Der letzte Ball fand 2012 statt und es habe Anfragen gegeben, ob der Silvesterball wieder durchgeführt werde, hieß es seitens des Vorstandes.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an