Es ist die wahrscheinlich letzte Produktion des gelernten Buchdruckers nach einer ganzen Reihe von Themen, die er mit der Filmkamera bearbeitet hat. Sehr viel hat er über seine Wahlheimat Rodenberg szenisch festgehalten. Es gibt Filme über Bad Nenndorf, hiesige Trachten und eine Präsentation des Schaumburger Lands. Dass nun auch der Deister endlich eine Würdigung finden sollte, lag auf der Hand: Von seinem Haus blickt Lampe täglich auf die lange Bergkette am Horizont. Kenntnisreicher Ideengeber war übrigens der verstorbene Lokaljournalist Walter Münstermann, der Lampe nach dem Schaumburg-Film auch von einer Produktion über den Deister überzeugte und ihm etliche inhaltliche Empfehlungen gab. Diese wurden umgesetzt. So zeigt der Streifen unter anderem Teufelsbrücke, Alte Taufe und Nordmannsturm, das Springer Wisentgehege samt Jagdschloss und den Feggendorfer Stolln, die Wasserräder bei Wennigsen und sogar Eindrücke vom Rodenberger Schützenfest. Ein kleiner Abstecher gilt dem Steinhuder Meer. Die unterhaltsame Reise wurde professionell betextet und vertont. Der Geschäftsführer der Schaumburger Landschaft, Sigmund Graf Adelmann, wird einführende Worte zur Filmpremiere sprechen und dabei einige Besonderheiten des Schaumburger Lands erläutern. Der Eintritt ist an diesem Abend frei. Kopien des Films – wie auch frühere Produktionen von Horst Lampe – können über die Rodenberger "Deisterbuchhandlung" erworben werden. Foto: al
-
Mit der Kamera durch den heimischen Deister
Horst Lampe präsentiert neuen Film über den Bergzug
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum