1. Ehrenamtskoordinatorin 
für Flüchtlingsarbeit tritt an

    Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe schafft eine Projektstelle

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (gr). Am gestrigen 1. März hat Christa Harms ihren Dienst als Koordinatorin der Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit im Bereich der Schaumburg-Lippischen Landeskirche aufgenommen.

    Die Synode der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe hatte auf ihrer Herbsttagung im November aufgrund der aktuellen Entwicklung die Schaffung dieser Projektstelle für die Dauer von zunächst drei Jahren beschlossen. Ziel ist es, die ehrenamtlichen Flüchtlings-Unterstützerkreise im Bereich der Landeskirche zu vernetzen, die Zusammenarbeit von ehrenamtlicher und professioneller Arbeit zu fördern, Fortbildungen und Veranstaltungen zu organisieren sowie die Darstellung dieses Arbeitsfeldes in der Öffentlichkeit zu unterstützen. Außerdem wird Harms Kontakte zu Behörden und zu hauptamtlichen Akteuren der Wohlfahrtsverbände in der Flüchtlingsarbeit pflegen. Auf die Frage, was Ehrenamtliche in der Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen ihrer Meinung nach momentan am meisten brauchen, sagt sie, dass unter anderem eine zuverlässige Unterstützung, verlässliche Strukturen und Ansprechpartner, Schulung und bei Bedarf auch Supervision für diese anspruchsvolle und herausfordernde Arbeit sehr wichtig seien. Zu erreichen ist Christa Harms im Haus des Diakonischen Werkes in Stadthagen unter 05721/99300. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an