WUNSTORF (gr). Wie bereits in den Vorjahren hat sich das Hölty-Gymnasium Wunstorf am Freitag, dem 4. März, für die neuen Schüler präsentiert. Somit hatten Viertklässler, die im Sommer an eine weiterführende Schule wechseln müssen und auch Schüler von anderen Schulen, die ebenfalls ans Gymnasium wechseln wollen, die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Fächer, Arbeitsgemeinschaften (AGs) und Projekte der Schule zu informieren. Der Nachmittag der offenen Tür wurde vom neuen Schulleiter Thomas van Gemmern eröffnet, der das Wort aber schnell an Inga Mast, die Organisatorin der Veranstaltung, weitergab, da er selbst noch nicht so lange das Amt des Schulleiters in Wunstorf bekleide und auch für ihn der Nachmittag ganz informativ werden würde.
Danach sammelten sich die Grundschüler in der Pausenhalle und wurden zum Schnupperunterricht zu den Fächern Französisch und Latein geführt. Dieser Nachmittag kann entscheidend dafür sein, welche Fremdsprache bei einem Wechsel ans Hölty belegt werden würde. Als die Viertklässler wieder eintrafen, konnten sie sich zusammen mit ihren Eltern und Freunden über das breite Spektrum der Arbeitsgemeinschaften informieren, der Schulsanitätsdienst hat extra für den Nachmittag einen Rettungswagen von den Johannitern organisiert, damit die Kinder sich das Innere eines Rettungswagens erklären lassen konnten. In den Räumen des B-Gebäudes waren die verschiedensten Fächer vertreten, die die Inhalte ihres Unterrichts präsentierten und Aktionen vorbereiteten, die zum Mitmachen einluden. So konnten man im Fach Deutsch zum Beispiel selbst einige Gedichte verfassen oder in Erdkunde das erste Mal eine Wettervorhersage machen. In der Sporthalle auf dem Schulgelände konnten man eine Trainingseinheit der Handball-AG beobachten, während auf der anderen Hallenhälfte die Kinderbetreuung stattfand. Foto: gr