Möglich ist der Kurs dank einer Kooperation aus verschiedenen Partnern. Das Wunstorfer Bewegungsnetzwerk 50plus und die Sportregion Hannover leisten Starthilfe für das Projekt. Es ist bereits der dritte Kurs dieser Art in Wunstorf. Übungsleiterin Angelika Konieczny vom MTV Idensen und Kornelia Riechers vom Senioren- und Pflegestützpunkt nehmen den Ball auf und laden Interessierte zu dem neuen Bewegungsangebot ein. Das findet ab dem 23. März regelmäßig mittwochs in der Zeit von 10 bis 11 Uhr in den Räumen des Senioren- und Pflegestützpunktes statt. Im Vordergrund des Kurses stehen Spaß und Austausch mit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, der Erhalt der körperlichen Beweglichkeit, Verbesserung der Koordination und Ausdauer sowie die Kräftigung der Muskulatur. Trainiert wird sowohl mit als auch ohne Handgeräte. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kosten betragen jeweils 2 Euro pro Person und Stunde. Da die Teilnahme auf maximal 15 Personen beschränkt ist, wird um Anmeldung unter 0511/700 201-14 gebeten oder vor Ort im Pflegestützpunkt. Die Öffnungszeiten des Pflegestützpunkts im Überblick: Montag bis Freitag von 8.15 bis 12 Uhr sowie Montag von 13 bis 16 Uhr, Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung. Foto: tau
-
Pflegestützpunkt bietet Sitzgymnastik an
Neuer Kurs für Senioren startet am 23. März / Ziel ist der Erhalt der körperlichen Beweglichkeit WUNSTORF (tau). Ab dem 23. März startet im Senioren- und Pflegestützpunkt Unteres Leinetal, Am Stadtgraben 28a, ein Sitzgymnastik-Kurs für ältere Menschen. Schonende Bewegung für Seniorinnen und Senioren: Sitzgymnastik kann dabei helfen, im Alter aktiv und gesund zu bleiben. Das Sitzen auf einem Stuhl während der Übungen entlastet den Körper und schont die Kräfte. Diese Art der Gymnastik eignet sich auch für viele Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Der Senioren- und Pflegestützpunkt Unteres Leinetal startet deshalb ab März mit dem neuen Angebot.
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum
