Oerlinghausen (kd). Es ist als sei die Wanne gut gefüllt, der Schaum duftet angenehm, doch kurz vor dem Einsteigen zieht jemand den Stöpsel. Frust ist die Folge. So ähnlich empfinden die Oerlinghauser Mitglieder der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG). Bei der Jahresversammlung in der Stadtschänke beklagten sie, dass sie bereits seit zweieinhalb Jahren auf das Hallenbad in Helpup wegen anhaltender Reparaturarbeiten verzichten müssen. "Schon vor einem Jahr habe ich es als Traum bezeichnet, wenn wir ab Herbst wieder schwimmen können", sagte der Vorsitzende Norbert Ende. "Aber jetzt ist daraus schon mehr ein Albtraum geworden." Damit sprach er den Mitgliedern aus dem Herzen, ist doch das Hallenbad die wichtigste Trainingsanlage des Vereins. Zwar gelang es, in Leopoldshöhe, Sennestadt, Schloß Holte-Stukenbrock und Lage zumindest stundenweise einige Bahnen zu mieten, doch blieb dies eine Notlösung. Anfängerschwimmen ist gar nicht mehr möglich, die Zehn- bis Vierzehnjährigen konnten nicht mehr aktiviert werden. Sie machten den mehrfache Wechsel der Trainingsstätten und Zeiten nicht mir, vielen war der Weg auch zu weit. "Das ist schon eine bittere Enttäuschung", sagte Ende. Seit Schließung des Hallenbades hat der Verein 15 Prozent seiner Mitglieder verloren. Außerdem stiegen die Ausgaben für die Miete der Hallen enorm an. Die DLRG-Ortsgruppe hatte um 60 Prozent höhere Kosten. "Das Helpuper Bad ist das A und O unseres Vereinslebens", erklärte Ende. Er komme "im Büßerhemd", bekannte Peter Synowski, Geschäftsführer des zuständigen Abwasserwerks. "Auch uns ist die Sache nicht recht. Aber ich bin guten Mutes. Wir setzen alles dran, die Arbeiten zu Ende zu bringen." Die jüngste Dichtheitsprüfung sei positiv verlaufen, jetzt müssten nur noch 20 Quadratmeter Fliesen verlegt werden. Im April soll die Schwimmbadtechnik wieder anlaufen. Dann sei noch ein Wasserprobe erforderlich. "Ich hoffe inständig, dass wir Mitte Mai eröffnen können", sagte Synowski. Beim Freibad gebe es derzeit keine Probleme, erklärte Synowski, "aber die Technik ist alt, sie stammt noch aus den sechziger Jahren." In den nächsten Jahren seien hier Investitionen erforderlich. "Doch darüber entscheiden die politisch Verantwortlichen." Bereits jetzt wende die Stadt Oerlinghausen jährlich eine halbe Million Euro auf, um die Bäder zu erhalten. Bürgermeister Dirk Becker erinnerte daran, dass sich die Politik zum ganzjährigen Schwimmen bekannt habe. Es sei jetzt noch zu diskutieren, ob und wie viel investiert werden könne. Becker dankte dem Verein für die ehrenamtlich geleisteten Wachdienste. Unter anderem waren die Rettungsschwimmer im Sommer im Freibad tätig. Auf die Leistungsträger der DLRG wirkte sich die Schließung des Hallenbades nicht aus. Bei den Bezirksmeisterschaften war Oerlinghausen erneut die erfolgreichste Ortsgruppe, auf Landesebene erreichte eine Mannschaft einen beachtlichen zehnten Platz. Trotz erschwerter Bedingungen wurden 70 Schwimmprüfungen und 20 Prüfungen zum Juniorretter abgenommen. Ferner legten 57 Rettungsschwimmer ihre Prüfungen ab und 104 Lehrkräften wurde die Rettungsfähigkeit bescheinigt. Ein Dank ging an Sven Sörensen, Daniel Requate und Felix Baehr, da sie die Trainer und Ausbilder engagiert unterstützt haben. Für zehnjährige aktive Mitgliedschaft erhielten das Ehrenzeichen in Bronze: Maren Amelie Hamsen, Tim Moritz Blome, Lina Holwitt, Malin Skirke, Paul Reimann, Britta Holwitt, Jana Walter, Jannik Hamsen, Merle Peters und Thomas Bitter. Das Ehrenzeichen in Silber für 25jährige Mitgliedschaft erhielten Anja Kopp und Sebastian Ende. Vor 40 Jahren traten Anja Pohl-Lange, Kirsten Settertobulte und Susanne Vinke bei. Für 50 Jahre Treue zur DLRG erhielten das Ehrenzeichen in Gold Angelika Cieslik, Herbert Kochsiek, Maria Kochsiek, Paul Gerhard Lange und Hans Jürgen Steinberg. Auf 65 Jahre bringt es Ernst-Wilhelm Lamprecht. (Fotos: kd) Das Ehrenzeichen in Gold überreichten der stellvertretende DLRG-Vorsitzende Alexander Wagner (links) und der Vorsitzende Norbert Ende (rechts) an (von links): Ernst-Wilhelm Lamprecht, Paul-Gerhard Lange, Angelika Cieslik und Herbert Kochsiek.
-
Schwimmen erst ab Mitte Mai?
Mitglieder der DLRG Oerlinghausen vermissen das Helpuper Hallenbad sehr
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum