1. Lieber reparieren anstatt wegwerfen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (ag). "Wegwerfen? Denkste!", so lautet das Motto des ersten "Repair Cafés" im Backhaus Aktiv. Am Sonn-abend, den 12. März von 14 bis 17 Uhr, findet das "Repair Café" im Backhaus Aktiv, Deisterstraße 17, statt. Ehrenamtliche Reparateure stehen allen Teilnehmern mit Rat und Tat beiseite. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Besucher des Repair Cafés bringen ihre kaputten oder funktionsuntüchtigen Geräte von Zuhause mit. Toaster, Lampen, Kleidung, Fahrräder, Spielzeug... alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Die Fachleute im "Repair Café" wissen fast immer eine Lösung. Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen miteinander in Kontakt zu bringen, sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. Der Verein will mit der Aktion Werbung fürs Reparieren machen und einen Beitrag zur Reduzierung des Müllberges leisten. "In Deutschland werfen wir unfassbar viel weg - auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich zu gebrauchen wären", sagen die Organisatoren Andrea Eckert, Andreas Ludewig, Marlies und Martin Weigelt. Bei Kaffee und Kuchen können die Reparatur-Ergebnisse begutachtet werden. Die Reparateure bitten um eine Spende und Kaffee und Kuchen gibt es für wenig Geld. Das Backhaus Aktiv will ab dem 12. März monatlich ein Repair Café organisieren. Die nächsten Termine sind 9. April und 21. Mai. Wer das Team als Reparateur unterstützen möchte, kann sich mit Andrea Eckert über die Homepage www.backhaus-rodenberg.de in Verbindung setzen. Foto: ag

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an