Zum 1. Bevollmächtigten wählten die Delegierten Thorsten Gröger mit einem Wahlergebnis von 96 Prozent. Gröger ist seit 2010 Erster Bevollmächtigter der IG Metall Nienburg-Stadthagen. Die Vorzeichen für die Amtsperiode sind gut: Die Anzahl der Mitglieder in den Betrieben der IG Metall vor Ort ist in den letzten vier Jahren um rund drei Prozent gestiegen. "Dieser Zuwachs und nicht zuletzt die durchgehend guten Wahlergebnisse für alle Ortsvorstandsmitglieder bestätigen uns in unserem Kurs und macht Mut für die anstehenden Herausforderungen", betont Gröger. "Ich freue mich auf die Arbeit mit den Kolleginnen und Kollegen und hoffe, dass wir an die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre anknüpfen können." Mit einer Zustimmung von 88 Prozent wurde Roland Schnabel, Betriebsratsvorsitzender der ZF Friedrichshafen AG in Dielingen erneut das Vertrauen für die ehrenamtliche Funktion des 2. Bevollmächtigten ausgesprochen. "Der Ortsvorstand ist mit der Leitung der jeweils örtlichen IG Metall betraut und vertritt die Geschäftsstelle nach innen und außen. Daher achten wir immer auf eine möglichst ausgewogene Besetzung des Ortsvorstandes, der die Eigenheiten unserer IG Metall vor Ort widerspiegelt", so Schnabel. So finden sich im Ortsvorstand für die nächsten vier Jahre Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Handwerk, aus den verschiedenen Branchen für welche die IG Metall zuständig ist. Sie vertreten das Gebiet der IG Metall Nienburg-Stadthagen also die drei Landkreise Nienburg, Schaumburg und Diepholz und die Städte Wunstorf, Neustadt am Rübenberge und Damme. "Der neue Ortsvorstand ist eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Kolleginnen und Kollegen. Damit sind wir für eine weitere erfolgreiche Arbeit in den nächsten vier Jahren gut aufgestellt", freut sich Schnabel. Martin Krügel, Betriebsratsmitglied und Vertrauensmann bei Faurecia in Stadthagen, ist zum ersten Mal dabei. "Bei uns im Betrieb ging es ja in den letzten Jahren öfter heiß her, da wären wir ohne IG Metall des Öfteren aufgeschmissen gewesen. Da ist es doch Ehrensache, dass ich mich dann auch im Ortsvorstand einbringe", betont Krügel. "Als nächstes werden wir alle Kraft in die Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie stecken – fünf Prozent mehr Geld lautet die Forderung, und das ist mehr als bezahlbar". Von der Tarifrunde sind unter anderem auch Lühr Filter in Stadthagen, die Fränkischen Rohrwerke in Bückeburg, die ZF-Standorte rund um den Dümmer, Schöma in Diepholz und Boge in Damme erfasst. Sie alle werden auch durch Mandate im neuen Ortsvorstand vertreten. "Für uns ist immer wichtig, dass auch wir in den Textilbranchen angemessen vertreten sind", ergänzt Heike Lange, Betriebsratsvorsitzende bei Bremskerl in Leeseringen. "Wir sind zwar nicht so groß wie die Metallindustrie, aber auch die Kolleginnen und Kollegen in unseren Betrieben tragen zum Erfolg der Gesamtorganisation bei. Deshalb ist es angemessen, dass wir mit zwei Mandaten in den neuen Ortsvorstand gewählt wurden." Neben Lange, die bereits in der dritten Amtsperiode die Politik der örtlichen IG Metall im Ortsvorstand "aus der Textilbrille" mitgestaltet, wurde Stefanie Wilke von den Wagenfelder Spinnereien aus Wagenfeld erstmals für die Textilbranche in das Leitungsgremium gewählt. Zu den elf Beisitzerinnen und Beisitzern des Ortsvorstandes wurden gewählt: Stefan Brandt, Betriebsrat und Vertrauenskörperleiter, ZF Friedrichshafen AG, Dielingen; Horst Fischer, Betriebsratsvorsitzender Lühr Filter, Stadthagen; Marius Hehlmann, Betriebsratsvorsitzender, Schöma, Diepholz; Oliver Knake, Betriebsratsvorsitzender, KMH, Bassum; Martin Krügel, Betriebsrat und Vertrauensmann, Faurecia Autositze, Stadthagen; Heike Lange, Betriebsrätin, Bremskerl, Leeseringen; Ralf Meier, Betriebsratsvorsitzender, Fränkische Rohrwerke, Bückeburg; Antonius Thölken, Betriebsratsvorsitzender, ZF Friedrichshafen AG, Damme; Alena Tumanov, Betriebsrätin, ZF Friedrichshafen AG, Diepholz; Stefanie Wilke, Betriebsrätin, Wagenfelder Spinnereien, Wagenfeld; Oliver Winkler, Betriebsrat, Fränkische Rohrwerke, Bückeburg.
-
IG Metall rüstet sich für nächste Tarifrunde
Mitglieder wählen neuen Ortsvorstand / Mitgliederzahl leicht gestiegen / Thorsten Gröger im Amt bestätigt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum