LINDHORST (bt). Der Spielmannszug "Glück Auf" Lindhorst hatte zur Jahreshauptversammlung in das Dorfgemeinschaftshaus eingeladen.
Tanja Kinkeldei kandidierte nicht erneut für den Posten der Vorsitzenden. Sie berichtete zunächst im Rückblick über das vergangene Jahr mit seinen Aktionen und Auftritten, bevor sie sich bei den Mitgliedern und Vorstandsmitgliedern für die einmütige und erfolgreiche Mitarbeit bedankte. "Ich hatte einen super tollen Vorstand, der immer für mich da war und mir sehr viel abgenommen hat", sagte sie deutlich gerührt und ergänzte: "Man kann keinen besseren haben." Als Dank für die geleistete Arbeit erhielt sie einen Blumenstraußüberreicht. Günter Kasulke wurde zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt; Marcel Schimmelpfennig übernahm neu das Amt des Pressewarts, Eyup Polat das des 2. Schriftführers. Christine Lanz wacht als Zeugwart über das Inventar des Vereines. Mehreren Mitgliedern wurde für ihre Treue zum Verein und ihre Aktivität im Verein gedankt. Unter den aktiven Mitgliedern wurden Eyup Polat für acht Jahre sowie Marc, Günter und Kerstin Kasulke für jeweils 15 Jahre geehrt. Als passive Mitglieder wurden Brigitte und Hans Winter sowie Michael und Stefanie Melcher für 20 Jahre Mitgliedschaft sowie Daniela Schimmelpfennig für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Der Verein, da waren sich alle einig, will verstärkt in der Öffentlichkeit auf sich aufmerksam machen. Mit einem offenen Üben im Seniorenheim sowie einer für September angedachten "Schlagerparty" will der Verein dieses Ziel erreichen und plant bereits intensiv dafür. Darüber hinaus wurden die Idee geäußert, neue Mitbürger beispielsweise aus Syrien in den Verein aufzunehmen. Erste Interessenbekundungen sind bereits vorhanden. Damit stellt sich der Spielmannszug neuen Herausforderungen. Wer das Musizieren des Spielmannszugs "Glück Auf" Lindhorst einmal kennenlernen möchte, hat dazu donnerstags ab 18.30 Uhr Gelegenheit. Dann üben die Musiker im Dorfgemeinschaftshaus Hof Gümmer. Informationen über den Spielmannszug gibt es auch im Internet unter www.szlindhorst.de.