Oerlinghausen (kd). Im vergangenen Jahr hat der TSV Oerlinghausen etwas Neues gewagt und ein eigenes Gesundheits- und Rehazentrum eröffnet. "Inzwischen sind wir überzeugt, den richtigen Schritt getan zu haben", stellte der Vorsitzende Stefan Koch bei der Jahresversammlung des Vereins im Kastanienkrug fest. Nur mit "Bauchschmerzen", sagte Koch, wurde in der Hauptstraße ein Ladenlokal angemietet. Denn der Verein ging ein finanzielles Risiko ein. Doch die Turnabteilung mit Mona Drees an der Spitze habe den Vorstand überzeugen können: Einerseits gebe es eine große Nachfrage nach gesundheitsorientiertem Sport, andererseits fehlten die geeigneten Räume. "Mit bisher 17 Angeboten können wir schon auf eine erfreulich hohe Auslastung der Räume schauen", erklärte Koch. Die Kurse richten sich an Ältere ("Fit ab 60") als auch an Jüngere ("Hip Hop" für Kinder und "Babys in Bewegung"). Außerdem erhielt das Rehazentrum sehr gute Noten und ein Zertifikat vom Landessportbund. "Das bedeutet, dass hier auf ganz hohem Niveau Gesundheitssport betrieben wird und wir einen Vergleich mit anderen Anbietern keinesfalls scheuen müssen", sagte Koch. Bei Wettbewerben konnten alle Abteilungen sportliche Erfolge erringen. Der Walker Bernd Schwabedissen war bei 30 Starts siegreich, im Handball stieg die 1. Herrenmannschaft in die Bezirksliga auf, die 2. Mannschaft in die erste Kreisklasse, die weibliche B-Jugend schaffte die Qualifikation zur Oberliga. Die Fußballer spielen alle Teams von der C- bis zur A-Jugend sowie die 1. Herrenmannschaft in der Bezirksliga. Die 2. Herrenmannschaft bewegt sich in der Spitzengruppe der 2. Kreisklasse. Mannschaften und Einzelmitglieder ehrt der TSV regelmäßig für ihre außergewöhnlichen Leistungen. In diesem Jahr wurde die weibliche B-Jugend im Handball ausgewählt. Mit ihren Trainern Markus Müller und Sarah Klemme wurden sie Kreismeister, Kreispokalsieger und schafften die Qualifikation zur Oberliga. Ein besonderer Dank ging an die langjährigen Übungsleiterinnen der Turnabteilung, Inga Gnass und Christa Henkel. Tabea Heitkamp und Andreas Lenzen haben sich in der Handballabteilung in vielerlei Hinsicht verdient gemacht. Ein großer Dank ging auch an den scheidenden Sozialwart Stefan Münt, den scheidenden Leiter der Tennisabteilung, Günter Rohe, sowie an Mona Drees für ihre Idee des Rehazentrums und für die Leitung der Jazztänzerinnen. Die silberne Ehrennadel für 25jährige Mitgliedschaft erhielten: Kerstin Brinkmann, Eckhard Frost, Markus Landerbarthold, Silja Meier, Elke Middelmann, Thomas Schlüer, Ina Schröder, Gerhard Schubert, Tobias Speckmann, Heike Voß und Reinhard Wollny. Die goldene Ehrennadel für 40 Jahre Mitgliedschaft bekamen: Klaus BViere, Inge Braun, Hans Braun, Dirk Czychun, Andrea Dannenberg, Herbert Elges, Petra Fillies, Ulrich Fillies, Wolfgang Gronemeyer, Rainer Holzkamp, Wolfgang Knappert, Axel Kramer, Stefan Lange, Stephanie Lenzen, Rosemarie Lucht, Marin Nolte, Gerhard Reuter, Martina Schulze und Uwe Uekermann. Den TSV-Ehrenbrief für mehr als 50 Jahre Zugehörigkeit erhielten Hans Klocke, Ingrid Böcker, Horst Koch, Fritz Koch, Roland Posteher, Richard Mede, Inge Koch, Heinz Kramer, Hans-Günter Lenzen und Gerhard Schulz.
-
Das Experiment ist gelungen
Erfolgreich betreibt der TSV Oerlinghausen ein Gesundheits- und Rehazentrum
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum