WUNSTORF (tau). Die beiden Vereine TuS und 1. FC Wunstorf beantragen den Neubau von Umkleide-, Sanitär- und Lagerräumen im Barnestadion. Das haben die Delegierten des TuS Wunstorf auf ihrer Jahreshauptversammlung noch einmal bekräftigt und den Vorstand ermächtigt, bis zu 50 000 Euro für diese Baumaßnahme zu investieren. Für das Haushaltsjahr 2016 hat die Stadt bereits 20 000 Euro Planungskosten bereitgestellt. Voraussetzung ist aber eine Selbstbeteiligung der Vereine mit 20 Prozent und des Regionssportbundes mit bis zu 30 Prozent an den Gesamtkosten. "Eine schriftliche Zusage für den Erweiterungsbau hatten die Vereine bereits 2006 von der Stadt erhalten, diese wurde allerdings aus unterschiedlichen Gründen nicht eingelöst. Nun allerdings gibt es mündliche und schriftliche Absichtserklärungen der Entscheidungsträger der Stadt und des Regionssportbundes", teilte der Vorstand den 109 stimmberechtigten Delegierten mit.
Der Vorstand sprach auch über die energetische Sanierung des Vereinsheimes und die Bereitstellung von Containern während der Bauarbeiten. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 170 000 Euro und werden durch die Region Hannover mit 68 000 Euro und den Regionssportbund Hannover mit 32 997 Euro gefördert. Im Vorstandsteam gibt es keine Änderungen. Gerhard Jentsch und Wilhelm Behne wurden als stellvertretende Vorsitzende sowie Ulrich Baden als Bereichsleiter Sport einstimmig bestätigt. Ebenso einstimmig erfolgten die Wiederwahlen von Birte Kipping als Beauftragte Reha und Behinderte, sowie Hannelore Krämer als Beauftragte Senioren. Susanne Jahn übernimmt die Aufgabe der Präventionsbeauftragten und Gage A. Kuckuck das Amt des Integrationsbeauftragten. Wegen besonderer Verdienste und langjähriger Mitgliedschaften zeichnete der TuS insgesamt 55 Mitglieder aus. Außerdem nahmen die Sportler des Jahres Glückwünsche entgegen. TuS-Sportlerin des Jahres ist Linda Basteck, TuS-Sportler des Jahres Usman Makhmudov und die A-Jugend der GIW Meerhandball Mannschaft des Jahres. Foto: tau