KATHRINHAGEN (ste). Der SC Auetal unter dem Vorsitz von Dieter Grupe ist ein überaus lebendiger Verein. Das Dorfgemeinschaftshaus in Kathrinhagen platzte fast aus allen Nähten, als Grupe die Jahreshauptversammlung eröffnete und feststellte, dass 75 Mitglieder stimmberechtigt anwesend sind. Unter ihnen auch die beiden Ortsvorsteher Imke McGinty aus Rehren und Manfred Spenner aus Kathrinhagen, die stellvertretend für Bürgermeister Heinz Kraschewski die Grüße überbrachten. 888 Mitglieder stark ist der SC Auetal; eine Zahl, die Freude, aber durch den Rückgang von einst 1.000 Mitgliedern auch Sorgen bereitet. Denn der demografische Wandel, so Grupe, hat auch den SCA erfasst: "Künftig ehren wir vielleicht keine 40-jährigen Mitgliedschaften mehr, sondern Menschen, die mit 40 noch in den Verein eintreten", so der Vorsitzende. Denn an die Jugend heranzukommen gestaltet sich immer schwieriger. Das liegt im Auetal auch daran, dass man sich außerhalb der vorhandenen Kernsportarten kaum bei Trends weiterentwickeln kann: "Dadurch ist eine Abwanderung von jungen Menschen in andere Vereine zu erkennen!" Doch den Kopf in den Sand steckt man im Auetal natürlich nicht und besinnt sich auf seine Stärken. So will der Verein in diesem Jahr mit einem Aktionsprogramm neue Ehrenamtliche für den Verein gewinnen und vorhandene Strukturen stärken, das Kursangebot stärken, Übungsleiter qualifizieren, Flüchtlinge in den Verein integrieren und eine "Jedermann-Gruppe" für Männer gründen: "Neben Matjes und Grütze muss es für Männer ab 50 auch ein sportliches Angebot geben!" In Sachen Flüchtlinge habe man mit Ulli Danne vorneweg schon einen Vorstoß zur Integration in den Sport begonnen: "Doch die Bürokratie macht uns da große Schwierigkeiten. Wenn die Spielerpässe da sind, sind die Menschen manchmal schon weg", so Grupe. Und neben den neuen Aufgaben für 2016 stehen natürlich auch die vorhandenen Arbeiten noch an: "Das heißt, der normale tägliche Wahnsinn, die vielen Gruppen zu bewegen und das mit der besonderen Herausforderung der drei sportlichen Standorte unseres Vereins!" Nur durch den unermüdlichen Einsatz der Vereinswirte und deren Improvisationstalent könne man das durchziehen, so Grupe, der auch von einem steigenden Kostendruck sprach: "Ohne unsere Sponsoren wäre zur Jahreshälfte Ebbe in der Kasse!" Sportlich lief es in einigen Bereichen des Vereins sehr erfolgreich. Die A-Jugend wurde Kreis-Pokalsieger und legte in diesem Jahr in der Halle bereits unter Trainer Thomas Piepho nach. Grupe kritisierte allerdings die fehlende Zuschauerresonanz und regte an: "Kommt zum Sportplatz, feuert unsere Mannschaften an, das ist gesünder und schöner als Fußball in der Glotze!" Eine Aufforderung, die Fußballspartenleiter Volker Müller nur unterstreichen konnte. Er berichtete von den am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und gab als Ziele für einige Mannschaften den "Aufstieg" aus.
Eine tolle Entwicklung nahmen die Mutter-Kind-Gruppen, bei deren Aktionen die Halle aus allen Nähten platzt. Ein neues Angebot gibt es für Fußballzwerge mit Gaby Wedemeyer und auch die Volleyballer haben Zulauf. Aus der Not geboren und prächtig gelaufen ist das "Silvester Kuddel-Muddel-Turnier" und auch die Sportwoche mit Sportabzeichentag war ein Erfolg. Ehrungen gab es für 25 Jahre Mitgliedschaft für Irmtraud Grupe, Brunhilde Schulte, Felix Watermann, Moritz Watermann, Horst Stummeier, Annette Molthan, Karin Ick, Lars-Erik Erdmann, Gertraud Hoberg und Katrin Winkler. 40 Jahre im Verein sind Annelie Beyer, Kai-Uwe Gellermann, Hildegard Hildebrandt, Werner Sapia, Ursula Sapia, Gerlinde Schönemann, Uwe Wente, Dirk Wente, Matthias Wilkening, Daniela Rauhut, Helmut Nolte und Bärbel Spenner. Foto: ste