1. Kinofilm mit Lauenauer Beteiligung

    Premiere von "No future" am 10. April im Sägewerk / Darsteller sind dabei

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Weil sich im vergangenen Sommer 60 jugendliche Statisten für eine Kinoproduktion fanden, gibt es eine Filmpremiere in Lauenau. Der Streifen "No future war gestern" wird am Sonntag, 10. April, im Sägewerk gezeigt – nur zwei Tage nach der Uraufführung in Hannover. "Das ist unsere Lauenale", freut sich Sabine Titze-Dölz in Anlehnung an die jährliche "Berlinale" in der Bundeshauptstadt. Sogar einige der Hauptdarsteller haben ihr Kommen zugesagt.

    Der Kontakt zur professionellen Filmwelt war im vergangenen Sommer im Rahmen des örtlichen Ferienprogramms der SPD zustande gekommen. Titze-Dölz erfuhr von der Suche nach Jugendlichen für die Dreharbeiten und mobilisierte schließlich eine ganze Omnibusgesellschaft. An sieben Tagen mimten die jungen Statisten Schulklassen für die Komödie, die sich um die junge Lehrerin Miri Klemt dreht. Deren Alltag besteht eigentlich aus allerlei Ungeschicklichkeiten. Auf dem Weg zum ersten Unterrichtstag verliert sie gleich ihren Führerschein. Einen schweren Stand hat sie im Lehrerkollegium sowie vor ihrer neuen Klasse. Angesichts kaputter Musikinstrumente begibt sie sich auf die Suche nach Sponsoren. Da nimmt das Unheil endgültig seinen Lauf: Denn ausgerechnet der reiche Papa eines ihrer Schüler stellt sich als Besitzer der Edellimousine heraus, die Miri mit ihrem Auto demoliert hatte. Titze-Dölz ist sich sicher, dass dieser Filmspaß auf Begeisterung stoßen wird. Einen ersten Vorgeschmack gibt der Werbetrailer, der soeben auf der Homepage www.nofuturewargestern.de freigeschaltet wurde. Schon in diesen nur zwei Minuten dauernden Ausschnitten sind etliche junge Lauenauer zu sehen. Ebenso ein junger Schaumburger aus Lüdersfeld, der bei einem Casting für eine Nebenrolle ausgewählt worden war: Rouven Rossol stand neben den fernsehbekannten Darstellern wie Liza Tzschirner, Fabian Harloff, Nils Brunkhorst, Kalle Haverland, Olivia Klemke, Oliver Fischer und Marvin Linke vor der Kamera. Nicht nur der jungen Statisten und deren Angehörigen wegen hat sich Sabine Titze-Dölz mit Kameramann und Regisseur Andreas Barthel für einen Premierentag in Lauenau verabredet. Gleich nach dem offiziellen Kinostart in Hannover und Hildesheim an den beiden Vortagen ist der Film am Sonntag, 10. April, in Lauenau zu sehen. Auch einige Mitglieder der Filmcrew werden dabei sein, unter anderem die Hauptdarsteller Liza Tzschirner und Nils Brunkhorst. Bereits um 12 Uhr öffnet sich das Sägewerk zu dieser öffentlichen Veranstaltung. Ab 14 Uhr wird der Film auf einer möglichst großen Kinoleinwand gezeigt. Wegen des zu erwartenden Andrangs ist eine Reservierung der nur beschränkt zur Verfügung stehenden Plätze unbedingt erforderlich. Entsprechende Wünsche können per Mail an std25@web.de gemailt werden. Die Platzkarten werden jedoch auch am Freitag, 11. März, von 17 bis 18 Uhr, am Sonnabend, 12. März, von 11 bis 12 Uhr und am Sonntag, 13. März, von 8.30 bis 9.30 Uhr gegen eine Reservierungsgebühr von 3 Euro/Stück durch Sabine Titze-Dölz jeweils in der Bäckerei Scheer ausgegeben. Zudem werben Banner und Plakate im Straßenbild auf die erste "Lauenale" hin. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an