1. Kinderfeuerwehr geht im Juli an den Start

    Blauröcke in Heuerssen blicken auf ein ruhiges Jahr zurück / Zahlreiche Beförderungen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HEUERSSEN (bt). In diesem Jahr feiert die Jugendfeuerwehr Heuerßen ihren 20. Geburtstag. 14 Jugendliche gehören der Gruppe gegenwärtig an; mit Justin Daus, Leonhard Schönberg sowie Laura Stöber und Matthias Werner wurden vier weitere Jugendliche auf der Mitgliederversammlung der Ortsfeuerwehr im Dorfgemeinschaftshaus Kobbensen in die Reihen der Aktiven aufgenommen. Am ersten Juli – Wochenende richtet der Feuerwehr - Nachwuchs ein dreitägiges Fest mit Wettbewerben und einem Tag der offenen Tür aus. Zu diesem Termin wird offiziell auch die Heuerßer Kinderfeuerwehr gegründet. Der Probebetrieb läuft bereits.

    Die 36 Aktiven der 199 Mitglieder zählenden Ortsfeuerwehr rückten im vergangenen Jahr zu sechs Einsätzen aus; viermal galt es, Brände zu löschen. "Ein eher ruhiges Jahr", wie Ortsbrandmeister Jan-Alfred Kotlarski anmerkte. Das neue Gerätehaus bietet der Wehr, so der Ortsbrandmeister, eine hervorragende Voraussetzung, um die notwendige feuerwehrtechnische Arbeit zu leisten. Hier finden auch die beiden Fahrzeuge der Wehr Platz. Kotlarski dankte noch einmal allen Beteiligten, die an der Erstellung des Gebäudes mitgewirkt haben. Die Heuerßer Wehr hat im abgelaufenen Jahr 42 Dienste abgehalten. Kotlarski bezeichnete die Beteiligung als gut. Im laufenden Jahr sei sie sogar noch angestiegen. Nachdem Heuerßer Feuerwehrkameraden an Truppführerlehrgängen teilnahmen, besteht nun die Möglichkeit, weitere Mitglieder der Wehr in Führungspositionen einzusetzen. Darüber hinaus besuchten Mitglieder der Wehr Lehrgänge zur Truppmann I – Ausbildung oder bildeten sich im Bereich des Sprechfunks oder als Maschinist weiter. Das Amt des stellvertretenden Kassenwarts übernahm Thomas Windheim. Miriam Schütte wurde zur Jugendfeuerwehrwartin bestellt, Maximilian Walter zu ihrem Stellvertreter. Gemeindebrandmeister Ralf Stöber beförderte Lena Lücker zur Löschmeisterin, Armin Stöber zum Ersten Hauptlöschmeister und Jan-Alfred Kotlarski zum Brandmeister. Letzterer nahm in seiner Funktion als Ortsbrandmeister weitere Beförderungen vor. Er ernannte Julia Stöber zur Feuerwehrfrau, Lukas Lücker, Maximilian Walter, Philipp Daus sowie Nils Frederick zu Hauptfeuerwehrmännern und Miriam Schütte zur Ersten Hauptfeuerwehrfrau; Matthias Budeck und Thomas Windheim sind jetzt Erste Hauptfeuerwehrmänner. Joachim Muth, stellvertretender Abschnittsleiter Nord, zeichnete Heinz Bock für dessen 60 jährige Mitgliedschaft in der Wehr mit dem entsprechenden Ehrenzeichen aus. Joachim Urbanski gehört der Wehr seit vier Jahrzehnten an. Auch er wurde entsprechend geehrt. Die Ehrung von Georg Gläve und Rudi Medzech wird nachgeholt. Beide sind seit 25 Jahren Mitglieder der Ortsfeuerwehr Heuerßen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an