SAMTGEMEINDE (gi). Flecken Hagenburg: Die CDU in Hagenburg hat die absolute Mehrheit errungen, sie kam auf acht Mandate (darunter drei junge Leute), eines mehr als in der letzten Wahlperiode. "Wir sind über das Ergebnis sehr erfreut und überrascht", sagte der künftige Bürgermeister Dieter Eidtmann. Er holte 1163 Stimmen, soviel wie wohl vorher noch kein Kandidat. Die SPD verlor einen Sitz und kam auf vier Mandate, die Wählergemeinschaft auf zwei und die Grünen auf ein Mandat. Der Vorsitzende der Wählergemeinschaft, Jorg Kobus, hob das gute Abschneiden in der Gemeinde Hagenburg hervor. Stadt Sachsenhagen: "Wir können erfolgreich so weitermachen", sagte der alte und neue Bürgermeister der Stadt Sachsenhagen, Heinz Mensching. Der Rat wurde von 13 auf elf Mitglieder verkleinert, die SPD kam auf sechs Mandate (absolute Mehrheit), die CDU auf vier und die Grünen auf einen Sitz. "In Anbetracht dessen, dass der Rat geschrumpft ist, sind wir sehr glücklich darüber, dass wir unsere vier Plätze halten konnten und keinen Sitz abgeben mussten", sagte Sebastian Knoche von der CDU Sachsenhagen. Drei von vier Mitgliedern in der Fraktion seien unter 40 Jahre alt und somit die jüngsten Mitglieder im Stadtrat. Gemeinde Auhagen: Seit 1972 ist Kurt Blume Bürgermeister der Gemeinde Auhagen, er wird es auch für die kommende Wahlperiode sein. Die SPD errang wieder die absolute Mehrheit mit sieben Sitzen, darunter sind drei neue Ratsherren, was zu einer deutlichen Verjüngung führe. Gemeinde Wölpinghausen: In Wölpinghausen ist die SPD wieder auf fünf Sitze gekommen, die CDU gewann einen dazu und hat ebenfalls fünf Mandate. Einen Sitz verloren die Grünen, sie haben mit Reinhard Thürnau nur ein Mandat. Im Vorfeld wurde bereits die weitere Zusammenarbeit zwischen SPD und Grünen besprochen. Joachim Schwidlinski würde dann seine vierte Amtszeit als Bürgermeister des Ortes antreten. Foto: gi
-
CDU erringt absolute Mehrheit in Hagenburg
Stimmen zur Wahl in den Gemeinderäten / Rekordstimmzahl
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum