BÜCKEBURG (sk). "Es ist eine Freude, die vielen erfolgreichen jungen und alten Sportler zu sehen, die dokumentieren, welche großartigen Vereine und Leistungen es in Bückeburg gibt", begann Bürgermeister Reiner Brombach seine Rede zur Sportlerehrung im Großen Rathaussaal. Zusammen mit Wolfhard Müller, Vorsitzender des Ausschusses für Sport und Partnerschaft, ehrte das Stadtoberhaupt 33 Einzelsportler und elf Mannschaften in insgesamt 16 Kategorien. Geehrt wurden die folgenden Sportlerinnen und Sportler: Sportabzeichen Erwachsene: Sportabzeichen Jugendliche: Jannik Nottmeyer (VfL Bückeburg, fünfmal Goldenes Sportabzeichen), Robin Nicholas Walz (TVE Röcke, fünfmal Goldenes Sportabzeichen), Jonne Grein und Miriam Meyer (beide VfL Bückeburg und zehnmal Goldenes Sportabzeichen), Marion Reichhardt und Johanna Reichhardt (beide Ruderriege Schaumburgia und zehnmal Goldenes Sportabzeichen). Sportabzeichen Familie: Wolfgang Kumpf, Karin Kumpf, Simon Meyer (alle VfL Bückeburg, elfte Teilnahme Familiensportabzeichen) Rettungsschwimmen: Felix Everding, Alina Kersting, Aaron Leander Blume (alle DLRG Bückeburg und 1. Platz Bezirksmeisterschaften). Rettungsschwimmen Mannschaft: Alina Kersting, Franziska Reim, Stefanie Schulz, Melissa Kording (alle DLRG Bückeburg und 1. Platz Bezirksmeisterschaften). Rudern Mannschaft: Johanna Reichardt und Marion Reichardt (beide Ruderriege Schaumburgia und beide 1. Platz Leichtgewichtsdoppelvierer Dtsch. Meisters., 2. Platz Leichtgewichtsdoppelzweier Dtsch. Meisters. und 1. Platz Leichtgewichtsdoppelzweier Landesmeisters. Leichtathletik: Isabell Drinkuth (1. Platz Bezirksmeisterschaften, Hammerwurf), Julia Besch (5. Platz Deutsche Meisterschaft, Hammerwurf), Sören Klose (3. Platz Norddeutsche Meisterschaft, Hammerwurf), Fabian Weidlich (3. Platz Norddeutsche Meisterschaft, Hammerwurf), Marcel Weidlich (1. Platz Norddeutsche Meisterschaft, Hammerwurf), Kirsten Hilbig (1. Platz Weltmeisterschaft, Hammerwurf), (alle VfR Evesen). Rasenkraftsport: Fabian Weidlich (3. Platz Deutsche Meisterschaft, Gewichtwurf), Sören Klose (2. Platz Deutschen Meisterschaft, Gewichtwurf), Nele Kloppenburg (2. Platz Deutsche Meisterschaft, Steinstoßen), Julia Besch (2. Platz Deutsche Meisterschaft, Gewichtwurf), Karl-Heinz Deiß (4. Platz Deutsche Meisterschaft, Gewichtwurf), (alle VfR Evesen). Sportschießen Mannschaft: Bjarne Bolanz, Adrian Könemann, Malvin Unger (1. Platz Bundesmeisterschaften). Hans-Rainer Runge, Hans-Jürgen Wöpking, Reinhard Könemann (2. Platz Bundesmeisterschaften). Achim Könemann, Andreas Paul Schöniger, Helmut Engelking (2. Platz Bundesmeisterschaften Altersklasse), (alle Kyffhäuser Kameradschaft Meinsen-Warber). Sportschießen Einzel: Malvin Unger (1. Platz Bundesmeisterschaft) und Anja Könemann (3. Platz Bundesmeisterschaft), (beide Kyffhäuser Kameradschaft Meinsen-Warber). Ingrid Hansen (14. Platz Deutsche Meisterschaft) und Reiner Wehrmann (13. Platz Deutsche Meisterschaft), (beide Schützenverein Röcke). Laufen: Hildegard Waldeck (fünfmal niedersächsische Jahresbestenliste), Rico Beier (fünfmal niedersächsische Jahresbestenliste), Friedhelm Eckermeier (fünfmal niedersächsische Jahresbestenliste), Jobst v. Palombini (fünfmal niedersächsische Jahresbestenliste), (alle VfL Bückeburg). Tennis Einzel: Phil Jänsch-Müller (1. Platz NTV-Meisterschaften) und Wolfgang Mai (1. Platz Landesmeisterschaft Winter 2014/15 und Sommer 2015), (beide Tennisverein WRB Bückeburg). Tennis Mannschaft: Steffen Hering, Nils Chluba, Markus Brandt, Peter Mai, Jörg Crombach, Michael Kriehn, Mathis Förster, Phil Jänsch-Müller (Tennisverein WRB Bückeburg, Mannschaft 1. Herren, Aufstieg in die Landesliga Winter 2014/15 und Sommer 2015). Friedhelm Pape, Reiner Brombach, Peter Biskup, Michael Nehrmann, Wolfgang Schäfer, Michael Reiner (Tennisverein WRB Bückeburg, Mannschaft Herren 65, Aufstieg in die Oberliga Sommer 2015, Aufstieg in die Regionalliga Winter 2015/16). Leichtathletik Mannschaft: Vinzent Hemann, Rasmus Tippke, Jannik Nottmeyer, Lars Schach, (VfL Bückeburg, 2. Platz Bestenliste niedersächsischer Leichtathletikverband). Emma Ostermeier, Veronika Trieschmann, Finja Witt, Hannah Lea Manhenke, Nele Reinhardt (VfL Bückeburg, 3. Platz Bestenliste niedersächsischer Leichtathletikverband). Sonderehrung: Kathrin Plüschke (VfL Bückeburg, Geräteturnen). Fußball: Patrick Spilker, Pascal Könemann, Jenas Abram, Dennis Peter, Nika Werner, Tobias Versick, Jan Steininger, Alexander Bremer, Herr Städter, Buruk Burak, Tim Buchwald, Bastian Schmalkoch, Nils Rinne, Jan Eike Raschke, Bastian Könemann, Pascal Herting, Tobias Markowski, Nico Stolte, Marcel Buchholz, Nico Schneckener, Hüysein Özel, Markus Mensching, Trainer Timo Nottebrock, Co-Trainer Nico Felix sowie die Betreuer Hans Hößler, Andreas Haller, Adalbert Papenheim, Reinhard Könemann, Torwarttrainer Klaus Engemann, Tom Cross, Physiotherapeut Hauke Voss (VfL Bückeburg, Meister der Landesliga Hannover und Aufstieg in die Oberliga Niedersachsen).
Bückeburg sei nicht nur eine "große Kulturstadt", sondern auch eine "Stadt des Sports", so Brombach. Denn Sport mache Spaß, egal ob jung oder alt, fördere die Gesundheit sowie die Intelligenz und stärke das soziale Zusammenleben der Menschen. In den meisten Fällen seien Sportler fair und akzeptierten ihre Mitmenschen und deren persönliche Leistungen. "Außerdem sind Sportler in der Regel bemüht ihre eigenen Leistungen zu steigern und Höchstleistungen zu erzielen", ergänzte der Bürgermeister. Bückeburg verfüge über viele gute Sportstätten, die gute Rahmenbedingungen für Training und Wettkämpfe böten. Nur den Tennisspielern sei im letzten Jahr die Tennishalle abhanden gekommen, fügte Brombach mit Bedauern hinzu. In der vergangenen Zeit sei viel über die Form der Sportlerehrung und deren Ausmaß diskutiert worden. "Ich halte es für vorteilhaft, wenn die verschiedenen Sparten und die einzelnen Sportler sehen, was ansonsten in Bückeburg geleistet wird und dass diese Leistungen gefördert werden und man sich nicht nur auf die eigene Fakultät fokussiert." Eine Sonderehrung erhielt Kathrin Plüschke für ihr langjähriges und umfangreiches Engagement. Sie hat 1992 begonnen beim Eltern-Kind-Turnen des damaligen VTB mitzuhelfen, hat 1994 selbst das Kinderturnen übernommen und 1997 den Übungsleiterschein gemacht. Plüschke hat den Aufbau einer Geräteturngruppe für Mädchen begleitet und 2005 die Kampfrichterlizenz erworben. Im Jahre 2006 wechselte sie wegen der Auflösung des VTB zum VfL. Auch über die Grenzen Bückeburgs hinaus war Plüschke sehr aktiv, hat sich für den VfL Stadthagen, den MTV Obernkirchen und den Turnkreis Schaumburg im Bereich Geräteturnen engagiert und für den Turnkreis zahlreiche Wettkämpfe ausgerichtet. "Ihr war es immer wichtig Sport im Verein zu betreiben und den Zusammenhalt in der Gruppe zu fördern", sagte Brombach in seiner Würdigung. Abschließend gratulierte der Bürgermeister allen Sportlerinnen und Sportler sowie Trainern und Betreuern zu ihren Leistungen. "Sie repräsentieren das breite Band des Sports in dieser Stadt, das wieder einmal Höchstleistungen erbracht hat." Wolfgang Kumpf (VfL Bückeburg, 35mal Goldenes Sportabzeichen), Manfred Noga (VfL Bückeburg, 25mal Goldenes Sportabzeichen), Uta Hillert (ohne Verein, 30mal Goldenes Sportabzeichen). Foto: sk